Die gemeinsamen Leitlinien des European Resuscitation Council und der European Society of
Intensive Care Medicine zur Postreanimationsbehandlung erfuhren in 2021 ihre letzte
Aktualisierung. Seitdem wird empfohlen, Patienten mit nicht traumatischem
Out-of-Hospital-Cardiac-Arrest in einem Cardiac-Arrest-Center zu behandeln [1]. Dieser Beitrag gibt
einen Einblick in die Pathophysiologie des Post-cardiac-Arrest-Syndroms und beschreibt
diagnostische, therapeutische und Teamstrategien einer Notaufnahme im Rahmen der klinischen
Erstversorgung.
Schlüsselwörter
Post-Cardiac Arrest Syndrome - Crew Resource Management - Cardiac Arrest Receiving Team - ERC-Leitlinie - nichttraumatologischer Schockraum