Diabetologie und Stoffwechsel 2021; 16(S 02): S351-S361
DOI: 10.1055/a-1515-9190
DDG-Praxisempfehlung

Positionspapier zur Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) bei Menschen mit Diabetes mellitus – Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA), der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) sowie der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG)

Bernd Balletshofer
1   Angiologiezentrum Tübingen
,
Dittmar Böckler
2   Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg
,
Holger Diener
3   Abteilung für Gefäß- und Endovaskularchirurgie, Krankenhaus Buchholz, Buchholz
,
Jörg Heckenkamp
4   Klinik für Gefäßchirurgie, Niels-Stensen-Kliniken, Marienhospital Osnabrück, Osnabrück
,
Wulf Ito
5   Herz- und Gefäßzentrum Oberallgäu, Kempten
,
Marcus Katoh
12   Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Helios Klinikum Krefeld
,
Holger Lawall
6   Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. C. Diehm/Dr. H. Lawall, Max-Grundig Klinik Bühlerhöhe, Ettlingen
,
Nasser Malyar
7   Klinik für Kardiologie I – Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und Angiologie, Universitätsklinikum Münster
,
Yves Oberländer
8   Klinik für Innere Medizin 1 für Diabetologie, Endokrinologie, Kardiologie und Angiologie, Marienhospital Stuttgart
,
Peter Reimer
9   Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Städtisches Klinikum Karlsruhe
,
Kilian Rittig
10   Klinik für Innere Medizin IV, Angiologie und Diabetologie, Klinikum Frankfurt (Oder)
,
Markus Zähringer
11   Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Marienhospital Stuttgart
› Institutsangaben
Preview
Aktualisierungshinweis

Die DDG-Praxisempfehlungen werden regelmäßig zur zweiten Jahreshälfte aktualisiert. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie jeweils die neueste Version lesen und zitieren.

Inhaltliche Änderungen gegenüber der Vorjahresfassung

Änderung 1: In einem Gutachten des Medizinischen Dienstes des Bundes der Krankenkassen von 10/2020 wurde eine Nutzenbewertung von DEB bei pAVK vorgenommen. In dieser Bewertung der Nutzen- und Schadenendpunkte ergab die Analyse für die infrapoplitealen Arterien keine Hinweise auf einen Zusatznutzen der PTA mit zusätzlicher Anwendung eines DEB gegenüber der alleinigen PTA mit einem unbeschichteten Ballon im Indikationsgebiet der De-novo-Stenosen und Restenosen der infrapoplitealen Arterien.

Begründung: –

Stützende Quellenangabe: [58]

Änderung 2: Das detaillierte Gutachten wird durch eine Analyse der verschiedenen Techniken zur Behandlung infrapoplitealer Arterien bestätigt, in der man wegen fehlender randomisierter kontrollierter Studien zur Beurteilung von DES nicht randomisierte Studien mitberücksichtigte. Für die Behandlung der infrapoplitealen Arterien ergab sich kein signifikanter Vorteil einer Methode.

Begründung: –

Stützende Quellenangabe: [59]



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
21. Oktober 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany