OP-Management up2date, Inhaltsverzeichnis OP-Management up2date 2022; 02(02): 105-119DOI: 10.1055/a-1584-4775 OP-Statut, Organigramm und Strukturen Neubau eines OP-Bereichs Teil 1: Entwurf und Planung, Bau und Betrieb sowie Havarie-Management für den OP-Bereich Jens Rauber∗ 1 medfacilities GmbH, Köln, Deutschland , Heike Rech‡ 2 medfacilities GmbH, Köln, Deutschland , Torsten Becker‡ 3 medfacilities GmbH, Köln, Deutschland , Dirk Fähling‡ 4 medfacilities GmbH, Köln, Deutschland › Institutsangaben Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Der Neubau eines OP-Bereichs oder dessen Umbau bei laufendem Klinikbetrieb stellen Krankenhäuser der Grundversorgung, der Regelversorgung sowie kleinere Schwerpunktkliniken oft vor enorme Herausforderungen. Sie verfügen in der Regel weder über Flächen für einfach umzusetzende Interimslösungen noch über ein eigenes Architekten- und Bauleiterteam. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit guter Planung im Vorfeld einen zukunftsfähigen, passgenauen OP-Bereich für Ihr Haus realisieren können. Volltext Referenzen Literatur 1 Rauber J, Rech H, Becker T. et al. Neubau eines OP-Bereichs. Teil 2: Den späteren Betrieb schon in der Bauphase mitdenken. OPM up2date 2022; 02: 121-133 2 FH Aachen. Projektmanagement-Handbuch. Aachen. 2020 Zugriff am 22. Juni 2022 unter: https://www.fh-aachen.de/studium/bauingenieurwesen-netzingenieur-beng/der-studiengang?did=5655&download=PM_Handbuch_Vorab-Version_09–2020.pdf&no_cache=1&cHash=aa88f4853723d9a49dd9bb97ed7607b6 3 Fachkommission Haustechnik und Krankenhausbau im Ausschuss für staatlichen Hochbau der Bauministerkonferenz (ARGEBAU). Arbeitshilfe für die Entwicklungsplanung von Krankenhäusern. 2003 Zugriff am 22. Juni 2022 unter: www.is-argebau.de 4 Wardemann K, Bialas E. OP-Planung und Prozessmanagement. OP-Management up2date 2021; 1: 43-57 5 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Arbeitsstättenrichtlinie ASR A4.1 „Sanitärräume“ . Zugriff am 22. Juni 2022 unter: https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/ASR/ASR-A4-1.html 6 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband. DGUV Information 207–017. Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes. Anforderungen an Funktionsbereiche. Berlin. 2019 7 Fachkommission Haustechnik und Krankenhausbau im Ausschuss für staatlichen Hochbau der Bauministerkonferenz (ARGEBAU). Planungshilfe Funktionsstelle Operation – Baulich-funktionelle Anforderungen. Berlin. 2013 Zugriff am 22. Juni 2022 unter: www.is-argebau.de 8 DIN 1946–4:2018–06 „Raumlufttechnik – Teil 4: Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden des Gesundheitswesens“ 2022. Beuth Verlag, Berlin/Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln: DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS). Zugriff am 22. Juni 2022 unter: https://www.technischebaubestimmungen.de 9 Tabori E, Fritz E. Vorsicht Baustelle im OP. Passion Chirurgie. Zugriff am 22. Juni 2022 unter: https://www.bdc.de/vorsicht-baustelle-im-op/ 10 Robert Koch-Institut. Anforderungen der Hygiene bei Operationen und anderen invasiven Eingriffen. Mitteilungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert-Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl –Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz 2000; 43: 644–648 © Springer-Verlag 2000. Zugriff am 22. Juni 2022 unter: https://edoc.rki.de/handle/176904/237