RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1654-5661
Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs: Trastuzumab-Deruxtecan wirkt krebshemmend

Etwa 3 % der nicht-kleinzelligen Lungenkarzinome (non-small-cell lung cancer, NSCLC) werden durch Mutationen im Gen, das für den humanen epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor 2 (HER2) kodiert, verursacht. Während es u. a. für Brustkrebspatienten bereits Therapien gibt, die sich gegen HER2 richten, sind diese für Patienten mit NSCLC nicht zugelassen – auch weil die Wirksamkeit und Sicherheit von Trastuzumab-Deruxtecan bislang unklar sind.
In dieser Phase-2-Studie bewirkte die Behandlung mit Trastuzumab-Deruxtecan bei einem hohen Prozentsatz der Patienten mit fortgeschrittenem HER2-mutiertem NSCLC ein Ansprechen. Zudem stimme das beobachtete Sicherheitsprofil mit dem früherer Studien überein – wobei die interstitielle Lungenerkrankung ein Risiko bleibe, so die Autorinnen und Autoren. Dennoch unterstütze die Studie den klinischen Nutzen von Trastuzumab-Deruxtecan bei Patienten mit HER2-mutiertem NSCLC.
Zusammenfassend zeigt die Studie von Li und Kollegen eindrucksvoll die zunehmende Therapievielfalt beim NSCLC und die damit verbundenen verbesserten Optionen für definierte NSCLC Subgruppen. Trastuzumab-Deruxtecan ist eine neue Therapieoption beim HER2-mutierten NSCLC, die allerdings in Europa hierfür noch nicht zugelassen ist.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
17. November 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany