Aktuelle Dermatologie 2021; 47(11): 476
DOI: 10.1055/a-1656-1617
Derma-Fokus

Therapie der atopischen Dermatitis mit Biologika: Stellungnahme der GD gibt Empfehlungen für die Patientenberatung in Klinik, Praxis und Apotheke

Die auch als atopisches Ekzem oder Neurodermitis bezeichnete atopische Dermatitis (AD) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die auf dem Boden einer genetischen Veranlagung entsteht und u. a. durch fehlgeleitete Immunreaktionen gekennzeichnet ist. Für die Behandlung der mittelschweren bis schweren AD werden deshalb heute zunehmend immunmodulierende Arzneimittel mit dem Ziel entwickelt, die Erkrankung durch passgenaues Eingreifen in die Entzündungsprozesse positiv zu beeinflussen. Dieses Ziel wird z. B. durch die Biologika Dupilumab und Tralokinumab sowie durch einige andere derzeit noch nicht zugelassene Biologika erreicht. Wie diese innovativen Arzneimittel zu bewerten sind und was bei der Patientenberatung beachtet werden sollte, hat die GD Gesellschaft für Dermopharmazie in einer Stellungnahme zusammengefasst.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
19. November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany