RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1658-0526
Gesundheit und soziale Lage in Hamburger Quartieren – Ein Ansatz zur Abbildung von Soziallagen mit gesundheitsbezogenen Routinedaten
Health and Social Status in Hamburg’s Urban Quarters – An Approach to Mapping Social Status with Health-Related Routine DataZusammenfassung
Ziel der Studie Ziel ist die Erprobung eines innovativen Ansatzes zur kleinräumigen und soziallagensensitiven Verortung und Analyse von gesundheitsbezogenen Routinedaten. Dazu werden GKV-Abrechnungsdaten und Einsatzdaten des Rettungsdienstes um einen kleinräumigen quartiersbezogenen Indikator für die soziale Lage des Wohn- und/oder Einsatzortes als Proxy für die persönliche soziale Lage ergänzt.
Methodik Genutzt werden anonymisierte Abrechnungsdaten von drei gesetzlichen Krankenkassen und Einsatzdaten des Rettungsdienstes der Hamburger Feuerwehr, jeweils aus dem Jahr 2017. Die soziale Lage des Wohnortes der Versicherten bzw. transportierten Personen (bei den Rettungsdienstdaten zusätzlich des Einsatzortes) wurde mithilfe sogenannter Statusindexklassen (hoch – mittel – niedrig – sehr niedrig) des Hamburger Sozialmonitorings abgebildet. Die Zuordnung über die Anschriften der betroffenen Personen erfolgte mithilfe eines im Projekt entwickelten Zuordnungsverfahrens durch die jeweiligen Dateneigner.
Ergebnisse Exemplarisch zeigen Ergebnisse deskriptiver Auswertungen zu Unfallgeschehen und akutstationärer Versorgung von Kindern und Jugendlichen, dass sich bekannte Soziallagenabhängigkeiten aus Primärstudien auch in den genutzten Sekundärdaten abbilden lassen. Dies spricht für die Eignung des Sozialindikators z. B. im Rahmen einer erweiterten Sozial- und Gesundheitsberichterstattung.
Schlussfolgerung Der verwendete quartiersbezogene Indikator scheint vielversprechend und sollte in weiterführenden Analysen einer Validierung unterzogen werden. Darauf aufbauend können Ansätze zu dessen Verwendung im Rahmen der Versorgungsforschung und Gesundheitsberichterstattung entwickelt werden ebenso wie im Sinne einer umfassenden Health-in-all-Policies-Strategie für eine gesundheitsförderliche und bedarfsgerechte Gestaltung von politischen Entscheidungen und Programmen.
Abstract
Aim of the study The aim of this study was to test an innovative approach to the small-scale and social situation-sensitive localisation and analysis of health-related routine data. For this purpose, SHI billing data and deployment data of the ambulance service were supplemented with a small-scale neighbourhood-related indicator of the social situation of the place of residence and/or deployment as a proxy for the personal social situation.
Methods Anonymised accounting data from three statutory health insurances and deployment data from the rescue service of the Hamburg fire brigade, each from the year 2017, were used. The social situation of the place of residence of the insured or transported persons (in the case of the rescue service data, also the deployment location) was mapped with the help of the so-called status index classes (high – medium – low – very low) of the Hamburg social monitoring. The allocation via the addresses of the persons concerned was carried out by the respective data owners with the help of an allocation procedure developed in the project.
Results Exemplary results of descriptive analysis of accident occurrence and acute inpatient care of children and adolescents showed that known social situation dependencies from primary studies can also be depicted in the secondary data used. This would speak for the suitability of the social indicator, e. g. in the context of extended social and health reporting.
Conclusion The neighbourhood-based indicator we used seems promising and should be validated in further analyses. Based on this, approaches can be developed for its use in the context of health services research and health reporting as well as in the sense of a comprehensive health-in-all-policies strategy for designing health-promoting and needs-oriented political decisions and programmes.
Schlüsselwörter
Sozialer Status - Settingansatz - Rettungsdienstdaten - GKV-Daten - Sekundärdatenanalyse - VersorgungsforschungKey words
setting approach - rescue service data - statutory health insurance data - secondary data analysis - health services research - social statusPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
10. November 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Lampert T, Hoebel J, Kuntz B. et al. Soziale Ungleichheit und Gesundheit. In: Haring R, Hrsg. Gesundheitswissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer; 2019: 155-164
- 2 Lampert T, Hoebel J, Kroll LE. Soziale Unterschiede in der Mortalität und Lebenserwartung in Deutschland – Aktuelle Situation und Trends. Journal of Health Monitoring 2019; 4
- 3 Kroll LE, Schumann M, Hoebel J. et al. Regionale Unterschiede in der Gesundheit: Entwicklung eines sozioökonomischen Deprivationsindex für Deutschland. Journal of Health Monitoring 2017; 2: 103-120
- 4 Lampert T, Saß A-C, Häfelinger M. et al. Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit: Expertise des Robert Koch-Instituts zum 2. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Berlin: 2005
- 5 Mielck A. Soziale Ungleichheit und Gesundheit in Deutschland : Die internationale Perspektive. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2008; 51: 345-352
-
6
Dahlgren G,
Whitehead M.
Policies and Strategies to Promote Social Equity in Health:
Background document to WHO – Strategy paper for Europe. 1991
- 7 Knieps F, Pfaff H. Gesundheit in Regionen – Zahlen, Daten, Fakten: mit Gastbeiträgen aus Wissenschaft, Politik und Praxis. Berlin: 2014
- 8 Köckler H. Sozialraum und Gesundheit. In: Haring R, Hrsg. Gesundheitswissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer; 2019: 517-525
- 9 Dadaczynski K. Prävention und Gesundheitsförderung in Settings und Lebenswelten. In: Haring R, Hrsg. Gesundheitswissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer; 2019: 403-412
- 10 Swart E, Deh U, Robra B-P. Die Nutzung der GKV-Daten für die kleinräumige Analyse und Steuerung der stationären Versorgung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2008; 51: 1183-1192
-
11 Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit.
Gesundheitsförderung im Quartier bzw. Stadtteil: Bundeszentrale
für gesundheitliche Aufklärung (BzGa). Im Internet: https://www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/gesundheitsfoerderung-im-quartier/hintergruende-daten-materialien/
- 12 GKV-Spitzenverband. Leitfaden Prävention: Handlungsfelder und Kriterien nach § 20 Abs. 2 SGB V. Berlin: 2020
- 13 Westenhöfer J, Busch S, Pohlan J. et al. Hrsg Gesunde Quartiere: Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext. München: Oekom-Verlag; 2021
- 14 Bär G. Gesundheitsförderung lokal verorten: Räumliche Dimensionen und zeitliche Verläufe des WHO-Setting-Ansatzes im Quartier. Springer VS; 2014
- 15 Lampert T, Müters S, Kuntz B. et al. 30 Jahre nach dem Fall der Mauer: Regionale Unterschiede in der Gesundheit der Bevölkerung Deutschlands. 4. Aufl. Berlin: 2019
- 16 AOK Rheinland/Hamburg. Gesundheitsreport 2020 – Fakten zur regionalen Gesundheits- und Versorgungssituation der Bürgerinnen und Bürger in Rheinland und Hamburg. Düsseldorf: 2020
- 17 Freie und Hansestadt Hamburg. Basisinformationen zur Gesundheit in Hamburg: Berichte und Analysen zur Gesundheit. Hamburg: 2020
- 18 Schubert I, Köster I, Küpper-Nybelen J. et al. Versorgungsforschung mit GKV-Routinedaten. Nutzungsmöglichkeiten versichertenbezogener Krankenkassendaten für Fragestellungen der Versorgungsforschung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2008; 51: 1095-1105
- 19 Swart E, Ihle P, Gothe H. et al. Hrsg Routinedaten im Gesundheitswesen: Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven. 2. Aufl. Verlag Hans Huber; 2014
- 20 Swart E, Gothe H, Geyer S. et al. Gute Praxis Sekundärdatenanalyse (GPS): Leitlinien und Empfehlungen. Gesundheitswesen (Bundesverband Der Ärzte Des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (Germany)) 2015; 77: 120-126
- 21 March S, Andrich S, Drepper J. et al. Gute Praxis Datenlinkage (GPD). Gesundheitswesen (Bundesverband Der Ärzte Des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (Germany)) 2019; 81: 636-650
- 22 Günther A, Swart E, Schmid S. Rettungsdiensteinsätze am Lebensende: erste Ergebnisse eines sektorenübergreifenden Rückmelde- und Kontrollsystems. Der Notarzt 2021;
- 23 Piedmont S, Brammen D, Branse D. et al. Auf dem Weg zur integrierten Qualitätssicherung im Rettungsdienst: Stand – Bedarf – Vision. Notfall+Rettungsmedizin 2018; 21: 682-689
- 24 Völker MT, Jahn N, Kaisers U. et al. Soziale Aspekte von Einsätzen im Rettungsdienst. Anaesthesist 2015; 64: 304-314
-
25 GBE-Bund. Einsatzfahrtaufkommen im öffentlichen Rettungsdienst in
Deutschland nach Einsatzart in den Jahren 1994 bis 2013. Im Internet: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/482380/umfrage/einsatzfahrtaufkommen-im-oeffentlichen-rettungsdienst-nach-einsatzart/
- 26 Mindermann N, Schimmelpfennig M, Swart E. et al. GKV-Routinedaten und Einsatzdaten des Rettungsdienstes mit Quartiers- und Soziallagenbezug. In: Westenhöfer J, Busch S, Pohlan J, Knesebeck O von dem, Swart E, Hrsg. Gesunde Quartiere: Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext. München: Oekom-Verlag; 2021: 105-136
- 27 Lampert T. Kuntz, Benjamin, KiGGS Study Group. Gesund aufwachsen – Welche Bedeutung kommt dem sozialen Status zu?. GBE kompakt 2015; 6
-
28 Robert-Koch-Institut. Sozialer Status und soziale Ungleichheit:
Robert-Koch-Institut. Im Internet: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Sozialer_Status/sozialer_status_node.html
-
29
Ewert U,
Achermann Stürmer Y,
Niemann S.
Soziale Ungleichheit und Nichtberufsunfälle in der Schweiz. Im Internet: https://www.researchgate.net/profile/Uwe-Ewert-2/publication/299340614_Soziale_Ungleichheit_und_Nichtberufsunfalle_in_der_Schweiz/links/56f1307008aec9e096b313ba/Soziale-Ungleichheit-und-Nichtberufsunfaelle-in-der-Schweiz.pdf
-
30 Stadt Berlin. Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin. Im Internet: https://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/basisdaten_stadtentwicklung/monitoring/download/2019/MSS_Fortschreibung2019_Langfassung.pdf
-
31 Stadt München. Monitoring für das Sozialreferat. Im
Internet: https://www.mstatistik-muenchen.de/sozialmonitoring/atlas.html?indicator=i0&date=2019&select=1
-
32 Freie und Hansestadt Hamburg. Grundlagen der Stadtteilentwicklung –
Sozialmonitoring. Im Internet: https://www.hamburg.de/sozialmonitoring/
- 33 Freie und Hansestadt Hamburg. Sozialmonitoring im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung: Pilotbericht 2010. Hamburg: 2010
-
34
Freie und Hansestadt Hamburg.
Sozialmonitoring Integrierte Stadtteilentwicklung –
Bericht. 2020 2020.
-
35 Thieme DokuFORM GmbH. Rettungsdienstprotokolle: Thieme DokuFORM GmbH. Im
Internet: https://www.thieme.de/statics/dokumente/thieme/final/de/dokumente/tw_thieme-dokuform/Muster-Rettungsdienstprotokoll-DIVIDOK.pdf
-
36 Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und
Notfallmedizin (DIVI). DIVI-Notarzteinsatzprotokoll 6.0. Im Internet: https://www.divi.de/empfehlungen/qualitaetssicherung-intensivmedizin/mind-notfalleinsatzprotokoll
- 37 March S, Rauch A, Bender S. et al. Datenschutzrechtliche Aspekte bei der Nutzung von Routinedaten. In: Swart E, Ihle P, Gothe H, Matusiewicz D, Hrsg. Routinedaten im Gesundheitswesen: Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven. 2. Aufl. Verlag Hans Huber; 2014: 291-303
-
38 Bundesministerium für Gesundheit. Mitglieder und Versicherte der
Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV): Statistik über Versicherte,
gegliedert nach Status, Alter, Wohnort und Kassenart (Stichtag: 1. Juli des
jeweiligen Jahres) 2017. Im Internet: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenversicherung/zahlen-und-fakten-zur-krankenversicherung/mitglieder-und-versicherte.html
-
39 Feuerwehr Hamburg. Jahresbericht 2017. Im Internet: https://www.hamburg.de/innenbehoerde/service/313254/jahresberichte/
- 40 Buchcik J, Borutta JS, Knesebeck von dem O. Gesundheitliche Situation in Quartieren mit unterschiedlicher sozialer Lage. In: Westenhöfer J, Busch S, Pohlan J, Knesebeck O von dem, Swart E, Hrsg. Gesunde Quartiere: Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext. München: Oekom-Verlag; 2021: 53-74
- 41 World Health Organisation. The Helsinki Statement on Health in All Policies: The 8th Global Conference on Health Promotion, Helsinki, Finland, 10-14 June 2013. Helsinki, Finnland: 2013
-
42
Trojan A,
Fehr R.
Healthy Public Policy: Gesundheitsfördernde Gesamtpolitik.
Stadtpunkte Thema – Informationen zur
Gesundheitsförderung. 2018