Diabetologie und Stoffwechsel 2021; 16(06): 473-475
DOI: 10.1055/a-1664-5151
DDG-Preisträger

Veranlagung und Lebensstil – die Komplexität des Diabetes mellitus – Langerhans-Medaille 2021 – eine Kurzübersicht über den Preisträger Martin Hrabě de Angelis

Martin Hrabě de Angelis

Hinführung

Genetische Prädisposition, d.h. das Vorhandensein bestimmter Genvarianten, sowie unausgewogene Ernährung und zu wenig körperliche Aktivität sind wesentliche Faktoren, die das Auftreten eines Typ-2-Diabetes (T2D) beeinflussen. Der Lebensstil wirkt nicht nur direkt auf den Stoffwechsel, sondern kann auch über epigenetische Mechanismen zu langfristigen Änderungen in der Expression stoffwechselrelevanter Gene führen. Diese Änderungen können sogar an die nächsten Generationen weitervererbt werden. Aktuelle Studien helfen dabei, mehr und mehr zu entschlüsseln, welchen Einfluss genetische und epigenetische Elemente auf die Krankheitsentstehung haben. Die aktuellen Forschungsergebnisse zeigen, wie komplex die Erkrankung ist; sie eröffnen aber auch neue Ansätze für die Prävention und Therapie von Diabetes.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
22. Dezember 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany