Fortschr Neurol Psychiatr 2022; 90(12): 559-564
DOI: 10.1055/a-1669-9033
Originalarbeit

Substitutionsbehandlung bei Opiatabhängigen im Maßregelvollzug

Substitution Treatment for Opiate Addicts in Forensic Hospitals under the Penal System

Authors

  • Michael Soyka

    1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik, LMU München, München, Deutschland
  • Herbert Steinböck

    2   Klinik für forensische Psychiatrie und Psychotherapie, kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost, Haar bei München
Preview

Zusammenfassung

Opiatabhängigkeit ist bei Straftätern häufig und viele opiatabhängige Rechtsbrecher werden nach § 64 STGB im Maßregelvollzug behandelt. Während die Substitutionsbehandlung in Haftanstalten mittlerweile gängige Praxis ist, wird die Substitutionsbehandlung im traditionell abstinenzorientierten Maßregelvollzug sehr kontrovers und regional auch unterschiedlich gesehen. Basisdaten dazu fehlen bislang. Vor dem Hintergrund eines aktuellen Gutachtensfalles wird die Problematik dargestellt. Aktuelle Zahlen aus einer großen Forensischen Klinik in München-Ost zeigen, daß knapp 30% der dort behandelten Patienten substituiert werden (N=186). Die Problematik der Substitutionsbehandlung im Maßregelvollzug disktutiert.

Abstract

Opiate addiction is common among offenders, and many opiate-dependent lawbreakers are treated in the correctional system according to § 64 STGB. While substitution treatment in prisons has become common practice, substitution treatment in forensic hospitals in the traditionally abstinence-oriented prison system is controversial and also varies from region to region. Basic data on this are lacking so far. The problem is discussed against the background of a current expert opinion case. Current figures from a large forensic hospital in Munich-East show that almost 30% of the patients are treated with substitutes (n=186). The problem of substitution treatment in the prison system is discussed.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 06. April 2021

Angenommen: 12. Oktober 2021

Artikel online veröffentlicht:
31. Januar 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany