Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2021; 28(06): 285-294
DOI: 10.1055/a-1686-8318
Raumfahrtmedizin

Die ISS am Anfang einer neuen Ära der Raumfahrtmedizin

The ISS at the dawn of a new era in space medicine
Thu Jennifer Ngo-Anh
1   European Space Agency ESA, Noordwijk, Niederlande
,
Oliver Ullrich
2   Innovation Cluster Space and Aviation (UZH Space Hub), University of Zurich, Schweiz
3   Raumfahrtmedizin, Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
4   Weltraumbiotechnologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
› Author Affiliations
Zoom Image

ZUSAMMENFASSUNG

Die Raumfahrtmedizin steht aktuell vor 2 enormen Herausforderungen: Zum einen erfordern die geplanten interplanetaren Langzeitmissionen eine gewaltige Weiterentwicklung von medizinischem Wissen, Prozeduren und Technologien, die anschließend in einer weitgehend autonomen Umgebung fern der Erde zum Einsatz kommen müssen, zum anderen erfordert die menschliche Präsenz im All neben hochselektierten Berufsastronauten die Einbeziehung eines weitaus größeren Personenkreises an Menschen. Die Internationale Raumstation (ISS) – als Forschungsstation im All in sicherer Nähe zur Erde – ermöglicht seit mehr als 20 Jahren raumfahrtmedizinische Forschung, als zwingende Grundlagen für die Mobilität des Menschen im All und als Laboratorium zur Gewinnung medizinischer Erkenntnisse zur Erhaltung der Gesundheit des Menschen, die auf der Erde so nicht möglich wären. Die ISS ist für die Medizin die Brücke ins All und gleichzeitig ein Laboratorium für die Erde.

Abstract

Space medicine is currently facing 2 enormous challenges: On the one hand, the planned long-term interplanetary missions require a tremendous advancement of medical knowledge, procedures and technologies, which must subsequently be applied in a largely autonomous environment far from Earth; on the other hand, the human presence in space requires the involvement of a much larger group of human in addition to highly selected professional astronauts. The International Space Station (ISS) – as a research station in space in safe proximity to Earth – has enabled research in space medicine for more than 20 years, as a compelling foundation for human mobility in space and as a laboratory for gaining medical knowledge to maintain human health that would be impossible on Earth. The ISS is the bridge to space for medicine and at the same time a laboratory for the Earth.



Publication History

Article published online:
15 December 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany