RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1710-8577
„Jedem Anfang wohnt ein Zaudern inne“Konkrete Durchführung der RSO: Was man als Anfänger wissen sollte
Tips and tricks how to implement radiosynoviorthesis in clinical practiceZusammenfassung
Hintergrund Die Radiosynoviorthese (RSO) ist eine seit mehr als 70 Jahren bekannte und etablierte Lokaltherapie zur Behandlung entzündlicher Gelenkerkrankungen mit nachgewiesener Synovialitis. Die RSO ist die in Deutschland am häufigsten durchgeführte nuklearmedizinische Behandlung und wird ganz überwiegend von niedergelassenen Nuklearmedizinern durchgeführt.
Ziel der Arbeit Dieser Artikel soll interessierten (auch angehenden) Nuklearmedizinern, die bislang noch keine RSO durchführen, einen ersten praxisnahen Überblick über diese faszinierende und von den Patienten gut angenommene Behandlung geben.
Material und Methoden Wichtige Aspekte der prätherapeutischen Diagnostik zur korrekten Indikationsstellung und zur Aufklärung des Patienten werden ebenso beschrieben wie das grundlegende Therapieprinzip, die Durchführung der RSO und die möglichen Komplikationen. Ergänzt werden diese Punkte durch praktische organisatorische Hinweise, die einen unkomplizierten und entspannten Therapieablauf ermöglichen sollen.
Ergebnisse Die Autoren, Gründungsmitglieder des kürzlich ins Leben gerufenen RSO-Exzellenznetz e. V., möchten mit diesem Artikel das Interesse an der RSO wecken, mögliche Vorurteile und Ängste abbauen und damit zur weiteren Verbreitung dieser effektiven Therapie beitragen.
Diskussion Wir würden uns freuen, wenn durch diese Arbeit das Zitat von Hermann Hesse, das in leicht abgewandelter Form als Titel dient, ins Original zurückkehren würde „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“
Abstract
Background Radiosynoviorthesis (RSO) is well-known since more than 70 years and is a well established local treatment for patients with a proven synovitis from inflammatory joint diseases. RSO is the most frequent nuclear medicine therapy in Germany and is predominantly performed as an outpatient treatment by specialized nuclear medicine practitioners.
Objectives This paper should provide interested nuclear medicine specialists, even the prospective ones, who are not yet familiar with RSO, with a practical overview of this both fascinating and beneficial treatment modality.
Materials and methods Several important issues regarding pretherapeutic diagnostics for the correct indication and details of the patient information for informed consent are discussed, as well as the basic therapeutic principle, procedural aspects, and possible side effects. Moreover, practical organizational hints are added and should help to achieve an uncomplicated and relaxed treatment process.
Results The authors who recently founded the German “RSO-network-of-excellence” would like to arouse the interest for RSO, to reduce possible preconceptions and fears and thus hope to contribute to the further dispersion of this effective therapy.
Conclusion We would be happy, if this article would help to refit the slightly changed title citation of Hermann Hesse to its original “A magic dwells in each beginning.”
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
30. Mai 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Freudenberg LS, Klett R, Fischer M. et al. RSO im klinischen Alltag: Statuserfassung in Deutschland 2020. Nuklearmedizin 2021; 60: 210-215
- 2 Mödder G. Die Radiosynoviorthese: Nuklearmedizinische Gelenktherapie (und -diagnostik) in Rheumatologie und Orthopädie. Meckenheim: Warlich-Verlag; 1995
- 3 Kampen WU, Fischer M. Local Treatment of Inflammatory Joint Diseases : Benefits and Risks. Heidelberg: Springer; 2016
-
4 Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels: Radioaktive Substanz Yttriumcitrat (90Y). Im Internet (Stand: 20.12.2020): https://www.curiumpharma.com/wp-content/uploads/2019/06/Fachinformation_Y_90_Yttriumcitrat.pdf
-
5 Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels: Radioaktive Substanz Rheniumsulfid (186Re). Im Internet (Stand: 20.12.2020): https://www.curiumpharma.com/wp-content/uploads/2019/06/Fachinformation_Re_186_Rheniumsulfid.pdf
-
6 Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels: Radioaktive Substanz Erbiumcitrat (169Er). Im Internet (Stand: 20.12.2020): https://www.curiumpharma.com/wp-content/uploads/2019/06/Fachinformation_Er_169_Erbiumcitrat.pdf
- 7 Gabriel M, Pöppel TD, Freudenberg LS. et al. Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.?V. (DGRh); Deutsche Schmerzgesellschaft e.?V. et al. Gemeinsame Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie) von DGN, OGNMB und SGNM - Radiosynoviorthese - Stand: 9/2019 - AWMF-Registernummer: 031-023. Nuklearmedizin 2021; 60: 78-89
- 8 Kampen WU, Boddenberg-Pätzold B, Fischer M. et al. The EANM guideline for radiosynoviorthesis. Eur J Nucl Med Mol Imaging 2021;
-
9
Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung e. V. (GTH) und Muskuloskelettaler Arbeitskreis Hämophilie e. V.
S2k-Leitlinie Synovitis bei Hämophilie 2018. Im Internet (Stand: 10.11.2021): https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/086-005l_S2k_Synovitis-bei-Haemophilie_2019-07.pdf
- 10 Makoski K. Überblicksbeitrag zu Fragen zu der ärztlichen Aufklärung. Der Nuklearmediziner 44: 242-245
-
11
Freudenberg LS,
Freudenberg LD.
Video: Wie funktioniert eine Radiosynoviorthese (RSO)?. Internet [zitiert 13.11.2021] verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=udLSP3Hh5Cg
-
12
Bundesamt für Strahlenschutz.
Empfehlungen zum Strahlenschutz bei der Radiosynoviorthese (RSO). Internet [zitiert 13.11.2021] verfügbar unter: https://www.bfs.de/SharedDocs/Downloads/BfS/DE/broschueren/ion/fachinfo/Empfehlungen-Radiosynoviorthese.html
-
13
Schrappe M.
APS-Weißbuch Patientensicherheit. Internet [zitiert 13.11.2021] verfügbar unter: https://www.aps-ev.de/wp-content/uploads/2018/08/APS-Weissbuch_2018.pdf
- 14 Kotzerke J, Fetzer P, Grosche-Schlee S. et al. Entwicklung eines Systems zur Risikoanalyse bei der Behandlung mit offenen radioaktiven Stoffen in der Nuklearmedizin. Nuklearmedizin 2020; 59: 60-78
- 15 Hudson P. Applying the lessons of high risk industries to health care. Qual Saf Health Care 2003; 12 (Suppl. 01) i7-12
- 16 Robert Koch Insititut (RKI). Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsbl 2011; 54: 1135-1144
- 17 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO). Kommentar zur Empfehlung "Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen. Epid Bull 2021; 26: 13-15
- 18 O'Rourke KS. Approach to Aspiration and Injections ACR Virtual Rheumatology Practicum. 2020 Internet [zitiert 13.11.2021] verfügbar unter: https://www.rheumatology.org
- 19 van der Zant FM, Jahangier ZN, Moolenburgh JD. et al. Radiation synovectomy of the ankle with 75 MBq colloidal 186rhenium-sulfide: effect, leakage, and radiation considerations. J Rheumatol 2004; 31: 896-901
- 20 Klett R, Steiner D, Puille M. et al. Aktivitätsabtransport bei der Radiosynoviorthese des Kniegelenkes: eine Multifaktorenanalyse. Nuklearmedizin 2005; 44: A84
- 21 Jahangier ZN, van der Zant FM, Jacobs JW. et al. The intra-articular distribution of 90yttrium does not influence the clinical outcome of radiation synovectomy of the knee. Ann Rheum Dis 2007; 66: 1110-1112
-
22 Durchführung der Strahlenschutzverordnung; hier: Strahlenschutz in der Medizin – Richtlinie zur Verordnung über den Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen (Strahlenschutzverordnung - StrlSchV). Internet [zitiert 16.03.2021] verfügbar unter: http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_17102011_RSII4114321.htm
-
23
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF).
Bakterielle Gelenkinfektionen. Internet [zitiert 16.03.2021] https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/012-010l_S1_Bakterielle_Gelenkinfektionen_2014-06-abgelaufen.pdf
- 24 Kampen WU, Matis E, Czech N. et al. Serious complications after radiosynoviorthesis. Survey on frequency and treatment modalities. . Nuklearmedizin 2006; 45: 262-268
- 25 Kresnik E, Mikosch P, Gallowitsch HJ. et al. Clinical outcome of radiosynoviorthesis: a meta-analysis including 2190 treated joints. Nucl Med Commun 2002; 2: 683-688