Zusammenfassung
Hintergrund Die Radiosynoviorthese (RSO) ist eine seit mehr als 70 Jahren bekannte und etablierte Lokaltherapie zur Behandlung entzündlicher Gelenkerkrankungen mit nachgewiesener Synovialitis. Die RSO ist die in Deutschland am häufigsten durchgeführte nuklearmedizinische Behandlung und wird ganz überwiegend von niedergelassenen Nuklearmedizinern durchgeführt.
Ziel der Arbeit Dieser Artikel soll interessierten (auch angehenden) Nuklearmedizinern, die bislang noch keine RSO durchführen, einen ersten praxisnahen Überblick über diese faszinierende und von den Patienten gut angenommene Behandlung geben.
Material und Methoden Wichtige Aspekte der prätherapeutischen Diagnostik zur korrekten Indikationsstellung und zur Aufklärung des Patienten werden ebenso beschrieben wie das grundlegende Therapieprinzip, die Durchführung der RSO und die möglichen Komplikationen. Ergänzt werden diese Punkte durch praktische organisatorische Hinweise, die einen unkomplizierten und entspannten Therapieablauf ermöglichen sollen.
Ergebnisse Die Autoren, Gründungsmitglieder des kürzlich ins Leben gerufenen RSO-Exzellenznetz e. V., möchten mit diesem Artikel das Interesse an der RSO wecken, mögliche Vorurteile und Ängste abbauen und damit zur weiteren Verbreitung dieser effektiven Therapie beitragen.
Diskussion Wir würden uns freuen, wenn durch diese Arbeit das Zitat von Hermann Hesse, das in leicht abgewandelter Form als Titel dient, ins Original zurückkehren würde „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“
Abstract
Background Radiosynoviorthesis (RSO) is well-known since more than 70 years and is a well established local treatment for patients with a proven synovitis from inflammatory joint diseases. RSO is the most frequent nuclear medicine therapy in Germany and is predominantly performed as an outpatient treatment by specialized nuclear medicine practitioners.
Objectives This paper should provide interested nuclear medicine specialists, even the prospective ones, who are not yet familiar with RSO, with a practical overview of this both fascinating and beneficial treatment modality.
Materials and methods Several important issues regarding pretherapeutic diagnostics for the correct indication and details of the patient information for informed consent are discussed, as well as the basic therapeutic principle, procedural aspects, and possible side effects. Moreover, practical organizational hints are added and should help to achieve an uncomplicated and relaxed treatment process.
Results The authors who recently founded the German “RSO-network-of-excellence” would like to arouse the interest for RSO, to reduce possible preconceptions and fears and thus hope to contribute to the further dispersion of this effective therapy.
Conclusion We would be happy, if this article would help to refit the slightly changed title citation of Hermann Hesse to its original “A magic dwells in each beginning.”
Schlüsselwörter
Radiosynoviorthese - Synovialitis
Keywords
Radiosynoviorthesis - synovitis