Alte, aber immer noch häufig eingesetzte Definition der transitorisch-ischämischen
Attacke (TIA): plötzlich auftretende fokal-neurologische Ausfälle, die durch eine
zerebrale Durchblutungsstörung bedingt sind und sich innerhalb von 24h komplett zurückbilden.
Die neue Definition lautet: Symptomdauer der fokal-neurologischen Ausfälle <1h und
im MRT kein Ischämienachweis.