physioscience 2023; 19(02): 74-85
DOI: 10.1055/a-1720-8262
Originalarbeit

Barrieren und Förderfaktoren für die Implementierung eines Konzepts zur Förderung evidenzbasierten Arbeitens in der Physiotherapie – Eine Mixed-Methods-Studie

Barriers and Facilitators for the Implementation of a Concept to Promote Evidence-based Practice in Physiotherapy – A Mixed-methods Study
1   SRH Hochschule Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
Martin Elgeti*
1   SRH Hochschule Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
Dorothea Tschaggeny
1   SRH Hochschule Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
Mieke Wasner
1   SRH Hochschule Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
1   SRH Hochschule Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Hintergrund In der Physiotherapie in Deutschland besteht Bedarf an theoretisch und wissenschaftlich fundierten Implementierungsstrategien zur Förderung des evidenzbasierten Arbeitens (EBP). Bei der Entwicklung solcher Strategien ist es notwendig, die Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren im individuellen Kontext zu erfassen und zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang wurde das „science4practice“-Konzept mit dem Ziel entwickelt, die Umsetzung von EBP in physiotherapeutischen Einrichtungen zu fördern.

Ziel Erhebung von Barrieren und Förderfaktoren für die Implementierung des „science4practice“-Konzepts.

Methode Im Rahmen einer Mixed-Methods-Studie wurden qualitative, semistrukturierte Interviews sowie eine quantitative Erhebung anhand eines Online- und Papierfragebogens durchgeführt. An den Interviews nahmen Geschäfts- und Therapieleitungen therapeutischer Einrichtungen sowie Physiotherapeut*innen ohne Leitungsverantwortung teil. An der quantitativen Befragung nahmen Physiotherapeut*innen ohne Leitungsverantwortung teil. Die Daten der Interviews wurden mittels thematischer Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Daten der quantitativen Erhebung wurden deskriptiv analysiert.

Ergebnisse Aus den 15 durchgeführten Interviews konnten die mangelnden Fähigkeiten zur Literaturrecherche und -bewertung, negative Erfahrungen mit Veränderungsprozessen sowie unzureichende Zugangsmöglichkeiten zu wissenschaftlicher Literatur als Barrieren abgeleitet werden. Als Förderfaktoren wurden die Unterstützung durch Vorgesetzte sowie die Verfügbarkeit von Ressourcen für die Implementierung des Konzepts identifiziert. Die Umfrageergebnisse von 47 Physiotherapeut*innen ohne Leitungsverantwortung zeigen kumulierte Zustimmungswerte („trifft voll zu“ und „trifft eher zu“) von 83–91 % für die Bereitschaft zur Umsetzung des „science4practice“-Konzepts. Durch die Zusammenführung der quantitativen und qualitativen Daten konnte die Bereitschaft des Teams zur Konzeptumsetzung abschließend als Förderfaktor eingeordnet werden.

Schlussfolgerung Die Studie identifiziert Barrieren und Förderfaktoren aus Sicht der Teilnehmenden mit und ohne Leitungsverantwortung. Einerseits unterstreichen die Daten national und international identifizierte Barrieren wie mangelnde wissenschaftliche Kompetenzen oder unzureichende Zugänge zu wissenschaftlicher Literatur. Andererseits zeigen die Ergebnisse das Potential des Konzepts als EBP-Implementierungsvorhaben in der Physiotherapie in Deutschland. Im nächsten Schritt sollten Studien durchgeführt werden, um die Machbarkeit des Konzepts zu überprüfen.

Abstract

Background There is a need for theoretically and scientifically sound implementation strategies to promote evidence-based practice (EBP) in physiotherapy in Germany. It is necessary to identify and address context-specific determinants for implementation, when designing such strategies. To this end, the “science4practice” concept was developed; a concept designed to promote EBP in physiotherapy facilities.

Aim To examine barriers and facilitators for the implementation of the “science4practice” concept.

Methods In this mixed-methods study qualitative semi-structured interviews and a quantitative survey using an online and a paper-based questionnaire were conducted. Managing directors, physiotherapy practice leaders and physiotherapists without management responsibility were interviewed. Physiotherapists without management responsibility participated in the quantitative survey. Data of the interviews were analyzed using thematic content analysis. Data of the quantitative survey were analyzed descriptively.

Results Fifteen interviews were conducted. A lack of skills in literature search and critical appraisal, negative experiences with change processes and insufficient access to scientific literature were identified as barriers. Support from supervisors and the availability of resources were identified as facilitating factors for the implementation of the concept. In total 47 physiotherapists without management responsibility participated in the survey. The results showed cumulative agreement values (“fully agree” and “rather agree”) between 83 % and 91 % for the willingness to implement the “science4practice” concept. Integrating quantitative and qualitative results, the team’s willingness to implement the concept was classified as a facilitator for implementation.

Conclusions The study revealed barriers and facilitators from the perspective of participants with and without management responsibility. the results underline barriers identified nationally and internationally such as the lack of scientific competences or insufficient access to scientific literature. However, the results also point towards the potential of the concept as an implementation project for physiotherapy in Germany. In the next step, studies should be conducted to examine the concept’s feasibility.

* Erstautorenschaft




Publikationsverlauf

Eingereicht: 14. Dezember 2021

Angenommen: 27. November 2022

Artikel online veröffentlicht:
20. Januar 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany