Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1727-5424
Medikolegale und ethische Implikationen von „DNR“-Tätowierungen in der präklinischen Notfallmedizin
Medicolegal and Ethical Implications of „DNR“-Tattoos in Emergency Medicine
Zusammenfassung
Im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstandes wird umgehend die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) eingeleitet. Gründe, eine HLW zu beenden bzw. nicht mit einer solchen zu beginnen, sind sichere Zeichen des eingetretenen Todes und das Vorliegen eines eindeutigen und rechtsgültigen Patientenwillens, aus dem hervorgeht, dass der Patient keine HLW wünscht. Der Fall, dass ein wiederbelebungspflichtiger Patient einen „Nicht wiederbeleben!“-Schriftzug auf seinem Brustkorb eintätowiert hat, bringt die Rettungskräfte in ein rechtliches und ethisches Dilemma.
Der vorliegende Artikel möchte die Frage beantworten, wie sich der Notarzt verhalten sollte, wenn ein Patient mit Herz-Kreislauf-Stillstand vorgefunden wird, aus medizinischen Gesichtspunkten eine HLW durchgeführt werden muss, der Patient aber über eine „Nicht wiederbeleben!“-Tätowierung verfügt. Zur Beantwortung dieser Frage werden sowohl rechtliche als auch ethische Aspekte der beschriebenen Situation beleuchtet.
Es erfolgt eine systematische Literaturanalyse, um die Frage zu beantworten.
Abstract
In the event of cardiac arrest, cardiopulmonary resuscitation (CPR) is initiated immediately. Reasons to terminate or not to start CPR are certain signs of death and the existence of a clear and legally valid patient advance directive, which indicates that the patient does not want CPR.
In case a “Do not resuscitate”-tattoo is discovered on his chest, the emergency physician, emergency room staff and paramedics find themselves in a legal and ethical dilemma.
This article deals with the question how emergency medical staff should behave if they find a patient in cardiac arrest, CPR must be initiated from a medical point of view, but the patient has “DNR” tattoed.
In order to answer this question, both legal and ethical aspects of the situation described are examined.
A systematic literature analysis is carried out to answer the question.
Publication History
Received: 15 May 2021
Accepted after revision: 15 December 2021
Article published online:
31 January 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Böttiger BW. Mitteilungen des GRC. Notfall Rettungsmed 2021; 24: 252-253
- 2 Kumle B, Orban M. Vorgehen nach präklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand. Notfall Rettungsmed 2019; 22: 696-703
- 3 Sefrin P, Kerner T, Dörges V. Verzicht auf Einleitung oder Abbruch einer Reanimation in der Präklinik. Notarzt 2019; 35: 16-22
- 4 Mentzelopoulos SD, Couper K, Van de Voorde P. et al. Ethik der Reanimation und Entscheidungen am Lebensende: Leitlinien des European Resuscitation Council 2021. Notfall Rettungsmed 2021; 24: 720-749
- 5 Kiguchi T, Okubo M, Nishiyama C. et al. Out-of-hospital cardiac arrest across the World: First report from the International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR). Resuscitation 2020; 252: 39-49
- 6 Khan AJ, Liao CJ, Kabir C. et al. Determinants of In-Hospital Survival in Patients Resuscitated After Out-of-Hospital Cardiac Arrest in an Urban Medical Center. Am J Cardiol 2020; 130: 78-84
- 7 Schneider. §1901a Patientenverfügung. In: MüKoBGB. 8. 2020
- 8 Kern BR. Handbuch des Arztrechts. 5. München: Beck; 2019
- 9 Stolz K. Patientenverfügungen in Notfallsituationen. BtPrax 2011; 2011: 103
- 10 in der Schmitten J, Rothärmel S, Rixen S. et al. Patientenverfügungen im Rettungsdienst (Teil 2). Notfall Rettungsmed 2011; 14: 465-474
- 11 Bundesärztekammer. Stellungnahme der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer „Advance Care Planning (ACP)”. Dtsch Arztebl Ausg A 2019; 116: A 2372–9
- 12 Holt GE, Sarmento B, Kett D. et al. An Unconscious Patient with a DNR Tattoo. N Engl J Med 2017; 377: 2192-2193
- 13 Cooper L, Aronowitz P. DNR tattoos: a cautionary tale. J Gen Intern Med 2012; 10: 1383
- 14 Sokol DK, McFadzean WA, Dickson WA. et al. Ethical dilemmas in the acute setting: a framework for clinicians. BMJ 2011; 343: 5528
- 15 Omroepwest. Nel Bolten, bekend van de ‘niet-reanimeren tattoo’, overleden. 2017 Accessed May 15, 2021 at: https://www.omroepwest.nl/nieuws/3388182/Nel-Bolten-bekend-van-de-niet-reanimeren-tattoo-overleden
- 16 Mandla C. Handbuch Sterben und Tod. Stuttgart: Metzler; 2020
- 17 Olzen D. Die gesetzliche Neuregelung der Patientenverfügung. Juristische Rundschau 2009; 9: 354-362