RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000134.xml
Diabetologie und Stoffwechsel 2022; 17(04): 252-253
DOI: 10.1055/a-1732-9806
DOI: 10.1055/a-1732-9806
Für Sie referiert
Bei schwangeren Mäusen führt Adinopektin-Mangel zu Fettleber und GDM

Gestationsdiabetes mellitus (GDM) ist die häufigste und zunehmende Schwangerschaftskomplikation, dabei sind viszerale Adipositas und Fettleber wesentliche Risikofaktoren. Das in den Fettgewebszellen gebildete Adinopektin stimuliert den Fettsäureabbau in der Leber und erhöht die Insulinempfindlichkeit. Die kanadische Arbeitsgruppe untersuchte an Adinopektin-Knockout-Mäusen die Rolle von Adinopektin bei der Entwicklung einer Fettleber in der Schwangerschaft.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
05. August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany