Diabetologie und Stoffwechsel 2022; 17(06): 413
DOI: 10.1055/a-1733-0553
Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

Baptist Gallwitz
,
Karsten Müssig
,
Robert A. Ritzel
,
Jochen Seufert
,
Cora Weigert

eine optimale Versorgung der Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes mellitus ist ein entscheidender Hebel, um drohende Versorgungengpässe im Gesundheitswesen bei Folgeerkrankungen und stetig steigenden Kosten zu vermeiden. Die bislang schleppende Umsetzung der Nationalen Diabetesstrategie und die Struktur- und Finanzplanungen der Gesundheitspolitik zeigen leider, dass die Politik die Auswirkungen der chronischen Krankheit Diabetes auf das gesamte Gesundheitssystem nach wie vor unterschätzt. Sicher müssen in der jetzt angespannten wirtschaftlichen Lage alle Kosten geprüft werden, hierbei dürfen jedoch zukünftige epidemiologische Trends nicht aus dem Blick geraten. Nach wie vor steigt die Zahl der Menschen mit Diabetes in Deutschland leider um ca. 550000 pro Jahr an und es droht in Zukunft bei Einsparungen oder einem einfachen „weiter so“ ein eklatanter Versorgungs- und Fachkräftemangel.



Publication History

Article published online:
08 December 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany