Zusammenfassung
Hintergrund Patientenzentrierte Radiologie stellt einen entscheidenden Aspekt einer modernen nachhaltigen Radiologie dar. Patientenzentriertheit ist dabei definiert als eine Fokussierung auf persönliche Werte und Wünsche der Patienten mit respektvoller Integration in medizinische Entscheidungen. In diesem narrativen Review wollen wir eine praktische Hinführung auf dieses umfassende Thema mit der inhaltlichen Erweiterung auf eine personenzentrierte Radiologie, die auch die Werte und Wünsche von Mitarbeitern und zuweisenden Kollegen berücksichtigt, versuchen.
Methode Medline-Suche zwischen 2010 bis 2021 unter dem Begriff „patient-centered radiology“ mit subjektiver Auswahl und Ergänzung im Sinne eines narrativen Reviews.
Ergebnisse Beim Erleben des Untersuchungsablaufes stand die Angst der Patienten vor Untersuchungen (Bewegungseinschränkung, Ungewissheit) im Fokus der Literatur. Nach Abschluss der Untersuchung wünscht sich ein Großteil der Patienten ein Gespräch mit dem Radiologen. In der Kommunikation mit zuweisenden Fächern wird die radiologische Expertise und Qualität insgesamt positiv wahrgenommen, wobei hier der Wunsch nach mehr strukturierter Befundung bzw. „itemized reporting“ deutlich wird. Hinsichtlich der Arbeitssituation in der Radiologie zeigt sich eine hohe Zufriedenheit und Identifikation mit dem Fach trotz hoher psychosozialer Arbeitsbelastung.
Schlussfolgerung Der Großteil der Publikationen zum Thema besteht aus Befragungen zur Erhebung des Ist-Zustandes. Wissenschaftliche Evaluationen mit Interventionen wie etwa der verbesserten Information vor Untersuchungen oder der Einführung von verständlichen patientenlesbaren Befunden existieren gegenwärtig nur vereinzelt. Das Dilemma der wachsenden Arbeitsbelastung durch weiter zunehmende Bildgebung in der Radiologie bei gleichzeitigem Wunsch nach mehr Patientenzentriertheit u. a. durch Arzt-Patienten-Gespräche ist im Arbeitsalltag gegenwärtig nur schwer zu lösen. Doch ist auf dem Weg zu einer wertebasierten Radiologie die Rückbesinnung auf ärztliche Tätigkeiten u. a. mit dem Fokus auf Kommunikation und Menschlichkeit durch Patientenzentrierung essenziell.
Kernaussagen:
-
Patientenzentrierte Radiologie fokussiert auf die respektvolle Einbeziehung persönlicher Werte und Wünsche der Patienten in medizinische Entscheidungen.
-
Radiologen sind Kliniker, die einen diagnostischen und therapeutischen Mehrwert für Patienten und Überweiser schaffen.
-
Die aktuelle Literatur zu dem Thema beschäftigt sich vornehmlich mit der Erfassung des Ist-Zustandes.
-
Der Großteil der Patienten wünscht ein Gespräch mit den behandelnden Radiologen.
-
Zum Erreichen einer „wertebasierten“ Radiologie ist eine Rückbesinnung auf die ärztliche Tätigkeit mit Fokus auf eine verbesserte Kommunikation mit Patienten und Überweisern essentiell.
Zitierweise
Key words
health policy and practice - socioeconomic issues - narrative review - patient centered radiology