Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2022; 9(01): 45-46
DOI: 10.1055/a-1738-4588
Aktuell
Grundlagen

Genetik und Lipoproteine bei paVK und koronarer Herzkrankheit

Dyslipidämien sind seit langem als Risikofaktor für die koronare Herzerkrankung (KHK) bekannt. Um herauszufinden, welchen Einfluss Lipoproteine auf die periphere arterielle Verschlusskrankheit (paVK) haben, haben Levin und seine Kollegen genomweite Assoziationsstudien (GWAS) ausgewertet und konnten dadurch ApoB als wichtigstes Lipoprotein identifizieren.

Fazit

Auch wenn die Ergebnisse der Studie prinzipiell Leitlinien stützen, wonach ApoB-senkende Medikamente zur Reduktion des paVK-Risikos genutzt werden können, zeigen sie auch, dass in klinischen Studien paVK-spezifische Outcome-Maße berücksichtigt werden sollten. Denn obwohl die paVK und die KHK mit ApoB und dem Lipoprotein a gemeinsame Risikofaktoren aufweisen, ist die Wirkung von Lipidsenkern auf diese beiden Erkrankungen möglicherweise unterschiedlich. Das heißt auch, dass eine fehlende therapeutische Wirkung von Studienmedikamenten auf das kardiovaskuläre Outcome von KHK-Patienten, positive Auswirkungen auf die paVK nicht ausschließt.



Publication History

Article published online:
24 February 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany