RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2022; 15(04): 28-31
DOI: 10.1055/a-1746-7241
DOI: 10.1055/a-1746-7241
Therapie
Das Bundesteilhabegesetz als Chance – Ergotherapie in der WfbM

Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) erlauben Klient*innen die Teilhabe am Arbeitsleben. Laut Bundesteilhabegesetz (BTHG) soll die Arbeit nicht nur Beschäftigung, sondern auch Entwicklungsmöglichkeiten für die Persönlichkeit und die berufliche Leistungsfähigkeit schaffen – ein sinnvoller Einsatzbereich für die Ergotherapie.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
31. März 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Bundesministerium der Justiz. Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz – BTHG). Im Internet. https://www.gesetze-im-internet.de/bthg/BJNR323400016.html Stand: 11.03.2022
- 2 Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie. Handbuch für das Gesamt- und Teilhabeplanverfahren einschließlich der Bedarfsermittlung Niedersachsen (B.E.Ni) - Version 3.0. 2021. Im Internet. https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwirwbWR3b32AhVzS_EDHfADC-8QFnoECBEQAQ&url=https%3A%2F%2Fsoziales.niedersachsen.de%2Fdownload%2F171198%2FHandbuch_Nds._Gesamt-_und_Teilhabeverfahren_incl._B.E.Ni_3.0.pdf&usg=AOvVaw2CO7mwOpIh4ksL2UQ4ivoq Stand: 11.03.2022
- 3 Bundesministerium der Justiz. Sozialgesetzbuch Neuntes Buch Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – SGB IX. Dez 23, 2016. Im Internet. https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_9_2018/BJNR323410016.html Stand: 11.03.2022
- 4 Bundesministerium der Justiz. Werkstättenverordnung - WVO. Aug 13, 1980. Im Internet. https://www.gesetze-im-internet.de/schwbwv/BJNR013650980.html Stand: 11.03.2022
- 5 Hagemeier R, Jacobs B, Rhein W. et al Diskussionspapier. Was macht Werkstätten aus? Frankfurt am Main: Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. 2014
- 6 Köser P. Ergotherapeutisches Handeln in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM). In: Köhler K, Adam P, Herausgeber. Arbeitstherapie und Arbeitsrehabilitation - Arbeitsfelder der Ergotherapie. Stuttgart: Thieme; 2008
- 7 Knoblich S. Berufliches Selbstverständnis von Fachkräften zur Arbeits- und Berufsförderung mit handwerklichem Hintergrund – Beitrag zur teilhabeförderlichen Ausgestaltung des Arbeitslebens in Werkstätten für behinderte Menschen. Münster: Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen; 2020
- 8 Craik J, Davis J, Polatajko HJ. Introducing the Canadian Practice Process Framework (CPPF): Amplifying the context. In: Enabling Occupation II: Advancing an Occupational Therapy Vision for Health, Well-being & Justice through Occupation. 2. Aufl. Ottawa, Ontario: Canadian Association of Occupational Therapists; 2013: S. 229-272
- 9 Bravemann B, Fisher G, Forsyth K. et al WRI - Benutzerhandbuch für das WorkerRole Interview: Version 10.0. 1. Aufl. Weber P, Mentrup C, Marotzki U, Herausgeber. Idstein: Schulz-Kirchner; 2007
- 10 Parkinson S, Forsyth K, Kielhofner G. Das Model of Human Occupation Screening Tool (MOHOST): Benutzerhandbuch und Formblatt. 1. Aufl., übers. Version 1.0. Dortmund: Verl. Modernes Lernen 2005
- 11 miTAS - ein „multimediales individuelles Trainings- und Arbeitsassistenz-System“ Im Internet. https://mitas-app.de/ Stand: 11.03.2022
- 12 Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe. Orientierungshilfe zu den (neuen) Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben ab 01.01.2018. Im Internet. https://www.bagues.de/de/veroeffentlichungen/orientierungshilfen-und-empfehlungen/ Stand: 11.03.2022