RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000093.xml
Ernährung & Medizin 2022; 37(01): 14-19
DOI: 10.1055/a-1750-5512
DOI: 10.1055/a-1750-5512
Wissen
Längsschnittstudie der KFZ-Diät über 18 Jahre

Zusammenfassung
Die Low-Fat- und die Low-Carb-Diät haben durch die Betonung eines Energieträgers unerwünschte Stoffwechselwirkungen, u. a. durch die Insulinantwort und Fettspeicherung. Die KFZ-Diät hat sich als vollwertige, abwechslungsreiche und alltagstaugliche Reduktionskost bewährt und kann Langzeiterfolge bis zu 18 Jahren aufweisen. Die Abkürzung KFZ steht hierbei für Kohlenhydrate, Fett und Zwischenmahlzeiten.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
15. März 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Adam O, Gawron E, Lassnack B. Langzeitergebnisse einer kombinierten low-fat und low-carb Reduktionskost (KFZ-Prinzip). Aktuel Ernaehr Med 2006; 31: 255-292
- 2 Adam O, Schimpf E. Kurz- und Langzeiterfolge einer Reduktionskost durch Trennung der Kohlenhydrat- und Fettzufuhr (KFZ-Diät). Ernährungs-Umschau 2001; 48: 451-454
- 3 Adam O. KFZ-Diät – genussvoll essen und abnehmen. 6. Aufl.. Weil der Stadt: Walter Hädecke Verlag; 2010. ISBN: 9783775003940
- 4 Naude CE, Schoonees A, Senekal M. et al. Low carbohydrate versus isoenergetic balanced diets for reducing weight and cardiovascular risk: A systematic review and meta-analysis. PLoS ONE 2014; 9: e100652
- 5 Shai I, Schwarzfuchs D, Henkin Y. et al. Weight loss with a low-carbohydrate, Mediterranean, or low-fat diet. N Engl J Med 2008; 359: 229-241
- 6 Weißbuch „Adipositas – Versorgungssituation in Deutschland“ Hans-Holger Bleß, IGES Institut. Pressekonferenz, 20. Juni 2016, Tagungszentrum der Bundespressekonferenz. https://www.iges.com/sites/igesgroup/iges.de/myzms/content/e6666/e13520/e14611/e14613/e14614/attr_objs14643/IGES_PK_20.06.16_Ble_ger.pdf
- 7 Lorenz Y, Schnurr C, Adam O. Langfristige Effekte der Ernährung nach dem KFZ-Prinzip auf den Body-Mass-Index und Adipositas-assoziierte Erkrankungen. Aktuel Ernaehr 2007; 32: 282-285
- 8 Geiss KR, Hamm M. Handbuch der Sporternährung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt; 2000
- 9 O’Brien P, McDonald L, Anderson M. et al. Long term outcomes after bariatric surgery: fifteen year follow up after gastric banding and a systematic review of the literature. Ann Surg 2013; 257: 87-94
- 10 Hall KD, Kahan S. Maintenance of lost weight and long-term management of obesity. Med Clin North Am 2018; 102: 183-197
- 11 Reik A, Holzapfel C. Randomized controlled Lifestyle Intervention (LION) Study for weight loss and maintenance in adults with obesity--design and methods. Front Nutr 2020; 7: 586985
- 12 Deutsche Adipositasgesellschaft. S3-Leitlinie der DAG: AWMF Registernummer 050 – 001. Im Internet:. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/050–001l_S3_Adipositas_Pr%C3%A4vention_Therapie_2014–11-abgelaufen.pdf Stand 07.02.2022
- 13 Wing RR, Phelan S. Long-term weight loss maintenance. Am J Clin Nutr 2005; 82 (Suppl. 01) 222S-225S
- 14 Tobias DK, Chen M, Manson JE. et al. Effect of low-fat diet interventions versus other diet interventions on long-term weight change in adults: a systematic review and meta-analysis. Lancet Diabetes Endocrinol 2015; 3: 968-979
- 15 Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e. V. (DGAV). S3-Leitlinie: Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen. AWMF-Registernummer: 088–001 Version 2.1. Stand: 01.02.2018, gültig bis 31.12.2022. Im Internet:. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/088–001l_S3_Chirurgie-Adipositas-metabolische-Erkrankugen_2018–02.pdf Stand 07–02.2022