Zusammenfassung
Hintergrund Die subjektive Bewertung des Patienten zum Gesundheitszustand mithilfe von Patient-reported Outcome Measurements (PROMs) bietet wertvolle Informationen für die
Beurteilung des Behandlungsergebnisses und die weitere Behandlungsplanung. Der Einsatz von PROMs im Bereich der Gelenkendoprothetik ist nicht verpflichtend und es fehlt an Standards bez.
deren Erfassung und Interpretation. Mit der vorliegenden Arbeit sollen auf der Basis von postoperativen PROMs zukünftig Patienten einfacher identifiziert werden, die nach Implantation einer
Knieendoprothese die avisierten Behandlungsziele bez. Schmerz, Funktion und Lebensqualität nicht erreicht haben.
Material und Methoden Die Datenerhebung (zur 3-Monats-Kontrolle postoperativ) umfasste eine standardisierte klinische Nachuntersuchung (NU) und einen Fragenkatalog aus verschiedenen
PROMs (Oxford Knee Score [OKS], OKS-Schmerzscore [OKSS] und EndoCert-Risk-Score [ERS]). Im Rahmen der fachärztlichen klinischen Untersuchung wurde beurteilt, ob weitere medizinische
Maßnahmen durchgeführt werden sollten. Entsprechend erfolgte die Eingruppierung der Patienten in 4 Nachbehandlungskategorien (NU nicht erforderlich/weitere Diagnostik/neue
Verordnung/Revision erforderlich).
Ergebnisse Für einzelne Scores und Fragen gab es signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen, die sich aus der klinischen Nachuntersuchung ergeben haben. Der OKS, OKS-Schmerzscore
und der ERS eignen sich für die Ermittlung von Trennwerten, um die Notwendigkeit einer Nachuntersuchung zu ermitteln. Die postoperativen Trennwerte der Scores liegen beim OKS-Gesamtscore bei
24, beim OKS-Schmerzscore bei 52 und bei der Schmerzintensitätsangabe des ERS bei 4.
Schlussfolgerung Im frühen Verlauf 3 Monate nach Knieendoprothese eignen sich bestimmte PROMs, um Patienten zu identifizieren, bei denen eine weitere Diagnostik und Therapie
indiziert ist. Dabei eignen sich insbesondere der OKS und die Schmerzintensitätsangabe des ERS zur Detektion eines potenziell ungünstigen Behandlungsverlaufes.
Schlüsselwörter Knieendoprothetik - EndoCert - Nachuntersuchung - Oxford Knee Score - Euroquol-5D