Zusammenfassung
Die Endophthalmitis ist eine der schwersten ophthalmologischen Notfälle. Bei den meisten Patienten kommt es nach dem Ereignis zu einer bleibenden Visusminderung, das Auge kann aber in den
meisten Fällen erhalten werden. Wenn das Auge nach einer Endophthalmitis enukleiert wird, kann die ophthalmopathologische Aufarbeitung des Bulbus unter Berücksichtigung der klinischen
Vorgeschichte zumindest wertvolle Informationen zum letztlich frustranen Krankheitsverlauf geben, die dann auch zukünftigen Patienten zugutekommen können. Oft ergeben sich auch relevante
Aspekte im Hinblick auf das therapeutische Vorgehen. Beispielhaft soll die Notwendigkeit einer perforierenden Keratoplastik mit großem Transplantatdurchmesser und evtl. Entfernung von
Linsenkapsel mit Kapselsack bei therapieresistenter Pilzendophthalmitis genannt werden. An 5 enukleierten Augen werden im Folgenden verschiedene Ausprägungsgrade und Entstehungswege der
exogenen und selteneren endogenen Endophthalmitis klinisch und ophthalmopathologisch verständlich aufgearbeitet. Zusammenfassend erfordert eine Endophthalmitis schnelles Handeln, dennoch
gilt es, verschiedene Differenzialdiagnosen auszuschließen. Die histopathologische Aufarbeitung enukleierter Augen ist hilfreich, um den Krankheitsverlauf nachzuvollziehen und kann auch
forensische Bedeutung haben.
Abstract
Endophthalmitis is one of the most severe ophthalmic emergencies. Most patients experience a permanent decrease in visual acuity after the event, but the eye can be preserved in most cases.
However, when the eye is enucleated after endophthalmitis, ophthalmopathologic investigation of the globe with respect to the clinical history can provide valuable information regarding the
ultimately frustrating course of the disease that can be helpful for the treatment of future patients. Often, valuable aspects also emerge with regard to the therapeutic approach. For
example, in therapy-resistant fungal endophthalmitis the necessity of penetrating keratoplasty with a large graft diameter and possibly even removal of the lens including the capsular bag
should be stressed. In the following, five enucleated eyes with a different spectrum of endophthalmitis, as well as different potential pathways of exogenous and endogenous endophthalmitis,
are illustrated clinically and ophthalmopathologically. In summary, endophthalmitis requires urgent intervention; however, various differential diagnoses must be excluded. Histopathologic
examination of enucleated eyes is helpful for understanding the course of the disease and may also have forensic significance.
Schlüsselwörter
Endophthalmitis - Ophthalmopathologie - Phthisis bulbi - Pilze
Key words
endophthalmitis - ophthalmic pathology - phthisis bulbi - fungi