RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1804-0110
Erfahrungen mit dem GoBack-Katheter bei chronischen Totalokklusionen

Rekanalisationsversuche bei pAVK können scheitern, wenn chronische Totalokklusionen (CTO) der Gefäße mit dem Führungsdraht nicht passierbar sind. Um dieses Problem zu umgehen, wurden verschiedene Systeme entwickelt, mit denen solche Engstellen überwunden werden können. Dazu gehört auch der GoBack-Katheter, der den Vorteil hat, sowohl als Re-Entry-Katheter als auch für die Cross-over-Technik genutzt werden zu können.
Der GoBack-Katheter liefert vielversprechende Ergebnisse und ist vielseitig einsetzbar. Zwar besteht aufgrund der langen Nadel des Katheters ein erhöhtes Perforationsrisiko, dennoch kamen arterielle Blutungen in der hier untersuchten Kohorte nur selten vor und konnten erfolgreich behandelt werden. Aber der Einsatz dieses Kathetersystems verursacht zusätzliche Kosten und bei extremen Verkalkungen oder Fibrosen könnte es, ähnlich wie andere Systeme dieser Art, scheitern. In diesen Fällen haben die Autoren allerdings gute Erfahrungen mit der Brockenbrough-Nadel gemacht.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
07. Juni 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany