Aufgrund der weltweit zunehmenden Mobilität gewinnen auch reiseassoziierte Erkrankungen
an Bedeutung. Lebensbedrohliche Infektionskrankheiten können schwer kontrollierbare
Ausbruchsituationen hervorrufen und stellen somit ein Risiko für das betreuende
medizinische Personal, aber auch für die Allgemeinbevölkerung dar. In Teil 1 geht es um
hämorrhagische Fiebererkrankungen sowie deren Infektionswege, Symptome und Behandlung.