Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1819-1968
Umsetzungsstrategien einer diversitätssensiblen Gesundheitsversorgung und Unternehmensführung – Eine bundesweite postalische Befragung von Rehabilitationseinrichtungen
Implementation Strategies of Diversity-Sensitive Health Care and Administration – A Nationwide Postal Survey of Inpatient Rehabilitation FacilitiesZusammenfassung
Hintergrund Verschiedene Diversitätsmerkmale, wie beispielsweise eine Behinderung, das Geschlecht, das Alter oder ein Migrationshintergrund, gehen mit unterschiedlichen Versorgungserwartungen und -bedürfnissen einher. Werden diese in der Gesundheitsversorgung, einschließlich der Rehabilitation, nicht berücksichtigt, kann das die Versorgungszufriedenheit und den Behandlungserfolg negativ beeinflussen. Diversitätssensibilität kann die Nutzerorientierung in der Versorgung erhöhen und somit helfen, den vielfältigen Versorgungsbedürfnissen und -erwartungen Rechnung zu tragen. Ziel der vorliegenden Studie ist es zu untersuchen, welche Maßnahmen Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland nutzen, um eine diversitätssensible Versorgung anzubieten und welche möglichen Hindernisse bei der Umsetzung entsprechender Maßnahmen wahrgenommen werden.
Methodik Zwischen Mai und August 2019 wurden Verwaltungsleitungen aller stationären Rehabilitationseinrichtungen zur Teilnahme an einer bundesweiten postalischen Fragebogenerhebung eingeladen (n=1233). Der Fragebogen umfasste Fragen zum Umgang mit den Diversitätsmerkmalen von Mitarbeitenden und Rehabilitand*innen. Es lagen Antworten von insgesamt 223 stationären Rehabilitationseinrichtungen vor (Rücklaufquote: 18,9%). Die Daten wurden deskriptiv ausgewertet.
Ergebnisse Die Einrichtungsbefragung zeigt auf, dass Diversitätssensibilität für viele Rehabilitationseinrichtungen ein relevantes Thema ist. Diversitätssensibilität sei besonders von Bedeutung für die Zufriedenheit der Versorgungsnutzer*innen, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und den Behandlungserfolg von Rehabilitand*innen. Hindernisse bei der Umsetzung einer diversitätssensiblen Versorgung seien fehlende Anreize der Versorgungsträger, fehlende finanzielle Ressourcen und organisatorische Schwierigkeiten.
Diskussion Die Mehrheit der befragten Verwaltungsleitungen erkennt die Relevanz einer diversitätssensiblen Versorgung an, Instrumente zur Umsetzung dieser kommen allerdings nur selten und unsystematisch zum Einsatz. Zur Förderung von Diversitätssensibilität benötigen Gesundheitseinrichtungen Unterstützung bei der Kompetenzbildung und bei der Auswahl und Implementierung geeigneter Maßnahmen. Eine Handreichung mit praxisnahen Anleitungen zur Umsetzung einer diversitätssensiblen Versorgung kann hierfür eine Grundlage bieten.
Abstract
Background Diversity characteristics such as disability, gender, age or migration background are associated with different expectations towards health care. If these are not sufficiently considered in rehabilitative care, this may have a negative impact on the satisfaction with and outcomes of health care. Sensitivity towards the diversity of patients can promote patient-centered health care by helping to address different needs and expectations. The aim of the present study was to examine what measures inpatient rehabilitation facilities in Germany use to provide diversity-sensitive health care and which barriers prevent their proper implementation.
Methods Between May and August 2019, administrative managers of rehabilitation facilities were invited to participate in a nationwide postal questionnaire survey (n=1,233). The questionnaire included questions on addressing the diversity of employees and rehabilitation patients. Responses were received from a total of 223 inpatient rehabilitation facilities (response rate: 18.9%). Results were analyzed descriptively.
Results The survey shows that diversity-sensitive health care is a relevant topic for many rehabilitation facilities. It is regarded particularly important for the satisfaction of rehabilitation patients, treatment outcomes and employee satisfaction. Obstacles to the implementation of diversity-sensitive care comprise a lack of incentives on the part of health care organization, a lack of financial resources and organizational difficulties.
Discussion The majority of the administrative managers surveyed acknowledge the relevance of diversity-sensitive care. Instruments enabling it, however, are used only sparingly and unsystematically. To promote diversity-sensitive care, health care facilities need support in competence building and in selecting and implementing appropriate measures. A handbook with instructions on how diversity-sensitive care can be implemented can contribute to that goal.
Publication History
Article published online:
28 June 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
-
Literatur
- 1 Brzoska P, Razum O. Herausforderungen einer diversitätssensiblen Versorgung in der medizinischen Rehabilitation. Die Rehabilitation 2017; 56: 299-304
- 2 Campinha-Bacote J. Many faces: addressing diversity in health care. Online journal of issues in nursing 2003; 8: 3
- 3 Faltermaier T. Geschlechtsspezifische Dimensionen im Gesundheitsverständnis und Gesundheitsverhalten. In: Badura B, Schröder H, Vetter C, Hrsg. Fehlzeiten-Report 2007. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg; 2008: 35-45
- 4 Gardenswartz L, Rowe A. Managing diversity. A complete desk reference and planning guide. New York: 1998
- 5 Binder-Fritz C, Rieder A. Zur Verflechtung von Geschlecht, sozioökonomischem Status und Ethnizität im Kontext von Gesundheit und Migration. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2014; 57: 1031-1037
- 6 Mittag O, Grande G. PatientInnenorientierung in der Rehabilitation – Die Genderperspektive. Die Rehabilitation 2008; 47: 98-108
- 7 Yilmaz-Aslan Y, Brzoska P, Bluhm M. et al. Illness perceptions in Turkish migrants with diabetes: a qualitative study. Chronic illness 2014; 10: 107-121
- 8 Yilmaz-Aslan Y, Aksakal T, Razum O. et al. Die Bedeutung subjektiver Krankheitsvorstellungen in der Gesundheitsversorgung am Beispiel von Menschen mit (türkischem) Migrationshintergrund. Ethik Med 2018; 30: 237-250
- 9 Brzoska P, Razum O. Erreichbarkeit und Ergebnisqualität rehabilitativer Versorgung bei Menschen mit Migrationshintergrund. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 2015; 58: 553-559
- 10 Deck R, Hofreuter-Gätgens K. Soziale Ungleichheit in der medizinischen Rehabilitation. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2016; 59: 245-251
- 11 Härtel U. Geschlechtsspezifische Aspekte in der Rehabilitation: Das Beispiel koronare Herzkrankheit. In: Bengel J, Koch U, Hrsg. Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg; 2000: 215-238
- 12 Baldauf S, Vitols K. Branchenanalyse medizinische Rehabilitation: Wirtschaftliche Perspektiven, Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen in medizinischen Rehabilitationseinrichtungen. Online: https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_160_2019.pdf letzter Zugriff: 26.09.21
- 13 Isfort M. 15.2 Fachkräftesituation und Arbeitszufriedenheit in der ambulanten und stationären Pflege. In: Gaertner T, Gansweid B, Gerber H, et al., Hrsg. Die Pflegeversicherung. Berlin, Boston: De Gruyter; 2013
- 14 Tajfel H, Turner JC. The Social Identity Theory of Intergroup Behavior. In: S. Worchel, W. G. Austin, Hrsg. Psyochology of Intergroup Relations. Chicago: Nelson-Hall Publishers; 1986: 7-24
- 15 Manser T. Teamwork and patient safety in dynamic domains of healthcare: a review of the literature. Acta anaesthesiologica Scandinavica 2009; 53: 143-151
- 16 Becker S, Quaschning K, Luzay L. et al. Kultursensibles Training in der Versorgung chronisch kranker, geriatrischer Patienten: Konzept und Evaluation. Zeitschrift fur Evidenz, Fortbildung und Qualitat im Gesundheitswesen 2021; 160: 55-61
- 17 Dorenburg U, Tiefensee J. Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation. In: Bengel J, Koch U, Hrsg. Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg; 2000: 197-213
- 18 Brzoska P, Yilmaz-Aslan Y, Aksakal T. et al. Migrationssensible Versorgungsstrategien in der orthopädischen Rehabilitation: Eine postalische Befragung in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 2017; 60: 841-848
- 19 European Commission. Implementation Checklist for Diversity Management. Support for voluntary initiatives promoting diversity management at the workplace across the EU; 2012
- 20 Stata Corp. Stata Statistical Software: Release 16: TX: StataCorp LLC.; 2019
- 21 Boldajipour S, Mahlmann J, Reuter A. Diversität als Chance nutzen – Gestaltungsaufgaben für die berufliche Bildung. HiBiFo 2017; 6: 18-29
- 22 Sliwka A. Diversität als Chance und als Ressource in der Gestaltung wirksamer Lernprozesse. In: Fereidooni K, Hrsg. Das interkulturelle Lehrerzimmer. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012; 169-176
- 23 Kasper A. Hrsg. Die geburtshilfliche Betreuung von Frauen mit Fluchterfahrung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; 2021
- 24 Ulatowski H. Zukunftsorientiertes Personalmanagement in der ambulanten (Alten-)Pflege. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; 2013
- 25 Fauth-Herkner A. Flexible Arbeitszeitmodelle zur Verbesserung der „Work-Life-Balance“. In: Badura B, Schellschmidt H, Vetter C, Hrsg. Fehlzeiten-Report 2003. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg; 2004: 91-106
- 26 Kutschke T. Pflegenotstand und Fachkräftemisere. Heilberufe 2014; 66: 54-56
- 27 Ruthus J. Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Y. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; 2014
- 28 Blum K, Steffens P. Kultursensibilität der Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf: Deutsches Krankenhausinstitut. 2012
- 29 Schrage M, Ollmann R, Schrage V. et al. Gemeinsam Gesundheit gestalten. In: Hahn U, Kurscheid C, Hrsg. Intersektorale Versorgung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; 2020: 121-136
- 30 Aksakal T, Yilmaz-Aslan Y, Langbrandtner J. et al. Welche Faktoren fördern und behindern die Umsetzung migrationssensibler Versorgung?. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2020; 30: 222-229
- 31 Trummer U. Diversität am Arbeitsplatz Krankenhaus: Hemmschuh und Chance. In: Bouncken RB, Pfannstiel MA, Reuschl AJ, Hrsg. Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus I. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; 2013: 327-343
- 32 Bräuhofer M, Rieder P. Diversity Management in Unternehmen. In: Sihn-Weber A, Hrsg. CSR und Inklusion. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg; 2021: 63-77