Trans*geschlechtliche Personen identifizieren sich in ihrem Erleben beziehungsweise ihrer Geschlechtsidentität entweder nicht, zum Teil nicht oder nicht immer mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht. Trans*geschlechtliche Personen sind mit Herausforderungen und Erwartungen hinsichtlich ihrer geschlechtlichen Identität konfrontiert, die mit einem hohen Ausmaß an Diskriminierungen einhergehen. In der Beziehungsgestaltung mit trans*geschlechtlichen Personen ist hilfreich, ihre Erfahrungen und die daraus resultierenden Reaktionen ernst zu nehmen und zu würdigen im Sinne eines kontextsensiblen Verständnisses. Hierfür gibt der Beitrag praxisnahe Anregungen.
Keywords
trans*affirmative Arbeit - Trans*Personen - nicht-binär - Trans*geschlechtliche Personen - Transgender - Trans*identität - Transsexualität - Geschlechtsinkongruenz - Genderdysphorie - Cis - Inter* - Inter*geschlechtlichkeit - Gender - queere Personen - sexuelle Orientierungg - Transition - Coming-out - Geschlechtsangleichung - stealth - Trans*feindlichkeit - Sigmatisierung - Diskriminierung - Ausgrenzung - trans*sensibel - kontextsensibel - Beziehungsgestaltung