Diabetologie und Stoffwechsel 2022; 17(04): 259-260
DOI: 10.1055/a-1836-3803
Referiert | kommentiert

Kommentar zu Diabetesrisiko: Rolle von Leber- und Pankreasfett

Rezensent(en):
Robert A. Ritzel

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob genetische Variationen des Volumens und des Fettgehalts von Leber und Pankreas das Risiko für einen Typ-1- (T1DM) oder Typ-2-Diabetes (T2DM) beeinflussen. Wie zu erwarten, führt ein erhöhter Fettgehalt von Leber und Pankreas auch zu einem erhöhten Risiko für einen T2DM, während kein kausaler Zusammenhang mit einem T1DM gefunden wird.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
05. August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Saisho Y, Butler AE, Meier JJ. et al. Pancreas volumes in humans from birth to age one hundred taking into account sex, obesity, and presence of type-2 diabetes. Clin Anat 2007; 20: 933-942
  • 2 Al-Mrabeh A, Hollingsworth KG, Shaw JAM. et al. 2-year remission of type 2 diabetes and pancreas morphology: a post-hoc analysis of the DiRECT open-label, cluster-randomised trial. Lancet Diabetes Endocrinol 2020; 8: 939-948