Zusammenfassung
Vaskulopathien und Vaskulitiden stellen diagnostisch und therapeutisch eine
interdisziplinäre Herausforderung dar. Zugrunde liegen unterschiedliche
pathophysiologische Mechanismen, die zu vielfältigen klinischen
Krankheitsbildern führen können und therapeutisch
unterschiedliche Ansätze erlauben. Sowohl Vaskulitiden als auch
Vaskulopathien müssen nicht zwangsläufig mit einer
Systembeteiligung einhergehen, sondern können auch als rein kutane
Varianten auftreten. Aufgrund mangelnder pathognomonischer Laborparameter ist
die Diagnose häufig klinisch zu stellen. Dieser Artikel soll den
differentialdiagnostischen Blick, insbesondere auf die kutanen
Manifestationsformen bei Vaskulopathien und Vaskulitiden, schärfen.
Abstract
Vasculopathies and vasculitides pose an interdisciplinary challenge in terms of
diagnosis and therapy. They are based on different pathophysiological mechanisms
that can lead to clinical symptoms and allow different therapeutic approaches.
Neither vasculitides nor vasculopathies have necessarily to be associated with
systemic involvement, but can also occur as purely cutaneous variants. Due to
the lack of pathognomonic laboratory parameters, the diagnosis is often
clinical. This article is intended to focus on the differential diagnostic view,
particularly in the case of cutaneous manifestations of vasculitis and
vasculopathies.
Schlüsselwörter
Vaskulitis - Vaskulopathie - Livedovaskulopathie - Differentialdiagnose
Key words
Vasculitis - vasculopathy - livedoid vasculopathy - differential diagnosis