Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1877-2399
Erwünschte und unerwünschte Wirkungen von Vupanorsen auf den Lipidstoffwechsel

Das Antisense-Nukleotid Vupanorsen hemmt in der Leber selektiv die Biosynthese des ANGPTL3 Proteins (Angiopoietin-like 3 protein), einem Inhibitor der Lipoproteinlipase. Loss-of-function-Varianten des ANGPTL 3 führen zu niedrigeren Konzentrationen an Plasmalipiden. Bergmark et al. berichten über die Ergebnisse der TRANSLATE-TIMI 70 Studie, in der die Wirkung von Vupanorsen auf die Senkung von Non-HDL-C-Konzentrationen bei Hyperlipidämie untersucht wurden.
Laut Bergmark et al. erreichte eine monatliche Dosierung von 80–320 mg Vupanorsen eine signifikante Reduktion der Konzentrationen des Non-HDL-C und der Triglyzeride. V. a. höhere Dosierungen führten zu Transaminasenerhöhungen und zu einer dosisabhängigen Zunahme der hepatischen Fettfraktion. Die zugrundeliegenden möglichen metabolischen Mechanismen blieben unklar. Auch Reaktionen an der Injektionsstelle waren häufiger bei höheren Dosierungen.
Publication History
Article published online:
29 August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany