Zusammenfassung
Unter dem Begriff Sklerodermie ist eine heterogene Gruppe von Erkrankungen
zusammengefasst, die eine kutane Sklerose gemeinsam haben. Die einzelnen
Erkrankungen variieren in der Beteiligung betroffener Strukturen wie Haut,
Fettgewebe, Muskulatur, Gelenkstrukturen, Knochen, innerer Organe und der damit
einhergehenden Krankheitsausprägung. Es lassen sich
grundsätzlich zwei verschiedene Subtypen unterscheiden: die lokalisierte
Sklerodermie (LoS) und die systemische Sklerose (SSc), die sich jeweils in
weitere Subgruppen unterteilen lassen. Es handelt sich um zwei verschiedene
Erkrankungen, die sich in der Ausprägung der Hautsklerosierung, der
Beteiligung innerer Organe, im Antikörper-Profil, im
Krankheitsmanagement sowie der Prognose unterscheiden. Darüber hinaus
gibt es Krankheitsbilder, die eine Sklerodermie imitieren und daher als
sklerodermie-artige Erkrankungen oder auch als Pseudosklerodermien bezeichnet
werden. Um die richtige Diagnose stellen zu können, ist ein
standardisiertes diagnostisches Vorgehen bedeutsam. Die frühe
Diagnosestellung ist wichtig, um frühzeitige eine Therapie einleiten zu
können, und so funktionelle kutane und extrakutane
Einschränkungen und auch kosmetische Schäden gering halten zu
können.
Abstract
The term scleroderma covers a heterogeneous group of diseases sharing the
characteristic feature of cutaneous sclerosis. The individual diseases vary in
the involvement of affected structures such as skin, adipose tissue, muscles,
joint structures, bones, internal organs and the associated disease expression.
Basically, two different subtypes can be distinguished: localised scleroderma
(LoS) and systemic sclerosis (SSc), each of which are subdivided into further
subgroups. These are two distinct diseases that differ in the extent of skin
sclerosis, involvement of internal organs, antibody profile, disease management
and prognosis. In addition, there are clinical pictures that mimic scleroderma
and are therefore referred to as scleroderma-like diseases or pseudoscleroderma.
In order to make the correct diagnosis, a standardised diagnostic procedure is
significant. Early diagnosis is important in order to initiate early treatment
and thus minimise functional cutaneous and extracutaneous impairment as well as
cosmetic damage.
Schlüsselwörter
Sklerodermie - lokalisierte Sklerodermie - zirkumskripte Sklerodermie - Morphea - systemische Sklerose
Key words
scleroderma - systemic sclerosis - circumscribed scleroderma - morphea - localised scleroderma