Suchttherapie 2022; 23(04): 192-197
DOI: 10.1055/a-1931-4674
Schwerpunktthema

Narzisstische Persönlichkeitsstörung und Sucht

Narcissistic Personality Disorder und Substance Use Disorders
Diana Moesgen
1   Deutsches Institut für Sucht- und Präventionsforschung, Katholische Hochschule NRW, Abt. Paderborn
,
Michael Klein
2   Deutsches Institut für Sucht- und Präventionsforschung, Katholische Hochschule NRW, Abt. Köln
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Über ein Drittel der Betroffenen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung weist eine komorbide Substanzgebrauchstörung auf. Die Gründe für das häufige gemeinsame Auftreten beider Störungsbilder hängen u. a. mit den typischen Merkmalen der narzisstischen Persönlichkeitsstörung zusammen. Zur Behandlung der Komorbidität der narzisstischen Persönlichkeitsstörung und der Substanzgebrauchsstörung bestehen unterschiedliche Ansätze. Empohlen werden kann eine zweischrittige Behandlung im Sinne der Klärungsorientierten Psychotherapie: Während die erste Phase vor allem dem Aufbau von Abstinenzmotivation und der Stabilisierung der Abstinenz dient, fokussiert die zweite Phase auf die Behandlung der narzisstischen Persönlichkeitsstörung, von der anzunehmen ist, dass sie die Substanzgebrauchsstörung (mit-)versursacht hat und aufrecht erhält.

Abstract

More than one third of patients with narcissistic personality disorder also have a substance use disorder. The reasons for the frequent co-occurrence of both disorders are – among other things - related to the typical characteristics of narcissistic personality disorder. There are different approaches to treating the comorbidity of narcissistic personality disorder and substance use disorders. In particular, a two-step treatment according to the clarification-oriented psychotherapy can be recommended: While the first phase primarily serves to enhance abstinence motivation and stabilise abstinence, the second phase focuses on the treatment of the narcissistic personality disorder, which is assumed to have (partly) caused and maintained the substance use disorder.



Publication History

Article published online:
27 September 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany