RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1933-3787
VEP W-Form, Wie kommt es dazu? Was tun damit?
Seit mehr als 50 Jahren hat die Ableitung visuell evozierter Potentiale (VEP) einen festen Stellenwert in der klinischen neurophysiologischen Diagnostik. Die Komponente P100 nach Schachbrettmusterreizung hat sich in der Praxis als besonders robust und aussagekräftig herausgestellt. Das VEP bietet als Ergänzung zur strukturellen Bildgebung (MRT; optische Kohärenztomographie der Netzhaut) die Möglichkeit, auch Leitungsverzögerungen und damit Demyelinisierungen der Sehnerven zu belegen. Im Idealfall verschiebt sich z. B. bei Neuritis nervi optici die typische und klare NPN-Konstellation mit Negativität bei etwa 70 ms, Positivität bei 100 ms und weiterer Negativität um 130 ms in ihrer Gesamtheit zu höheren Latenzzeiten ([Abb. 1]).
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
29. November 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Blumhardt LD. et al. The effect of experimental ‘scotomata’ on the ipsilateral and contralateral responses to pattern-reversal in one half-field. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 1978; 45 p. 376-392