Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1941-4315
Replantierte/revaskularisierte Finger: Prädiktoren für operative Fehlschläge

Die Replantation von Fingern nach Amputationsverletzungen hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Dennoch kann es zu frühen oder späten Misserfolgen kommen, die noch im Rahmen der primären stationären Behandlung oder erst nach der Entlassung des Patienten auftreten.
Grundsätzlich verlaufen Replantation von traumatisch amputierten Fingern heutzutage recht erfolgreich. Einige Faktoren könnten jedoch einen Misserfolg fürchten lassen: so etwa eine vollständige vs. eine Teilamputation (die nur eine Revaskularisierung benötigt) oder auch eine venöse Stauung, die eine Antikoagulation erfordert. Möglicherweise sollten letztere Patienten nicht frühzeitig nach Hause entlassen werden, sondern noch einige Zeit in der Klinik verbleiben.
Publication History
Article published online:
14 December 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany