Klin Monbl Augenheilkd 2024; 241(09): 1057-1061
DOI: 10.1055/a-1947-5639
Offene Korrespondenz

Die Strahlenkatarakt als Berufskrankheit infolge kumulativer Wirkung chronischer Strahlungsexposition in der augenärztlichen Begutachtung

Radiation Cataract as an Occupational Disease Due to Cumulative Effects of Chronic Radiation Exposure in Ophthalmological Evaluation
1   Augenklinik Universitätsmedizin, Ernst-Moritz-Arndt Universität, Greifswald, Deutschland
,
Klaus Rohrschneider
2   Augenklinik, UniversitätsKlinikum Heidelberg, Deutschland
› Institutsangaben

Hintergrund

Mit der Beauftragung eines Zusammenhangsgutachtens durch die Berufsgenossenschaft muss der Augenarzt zunächst eine vollständige Erfassung der Anamnese und medizinischen Befundtatsachen vornehmen (objektive und subjektive Symptome, Funktionsprüfungen) und in einem 2. meist sehr wohl schwierigeren Schritt einen Ursachenzusammenhang zwischen Einwirkung (Unfallereignis) und dem Gesundheitsschaden prüfen. Die zweckmäßige Herangehensweise an individuelle medizinrechtliche Problemstellungen aus dem Sozialrecht unter Ausschluss konkurrierender medizinischer Hinweise und Risikofaktoren wurde zuletzt ausführlich von Rohrschneider und Tost (2020) sowie Tost und Stahl (2021) erläutert [1], [2]. Regelmäßig wiederkehrende häufige Konstellationen finden sich im Standardwerk „Medizinische Grundlagen der augenärztlichen Begutachtung“, herausgegeben von Gramberg-Danielsen 1996, in ausgezeichneter Weise zusammengefasst [3], dem unverändert für viele Bereiche Aktualität zukommt. Andererseits bedingt es der zwischenzeitliche medizinisch-wissenschaftliche Fortschritt unvermeidlich, dass auch einige ausgewählte fachmedizinische Aspekte Änderungen in der heutzutage vorherrschenden Meinung (Facharztstandard) unterliegen. Hierzu gehört die noch in den 90er-Jahren überwiegende Auffassung, dass die Augenlinse bei fraktionierter und protrahierter Bestrahlung eine höhere Strahlendosis tolerieren könne. Die damals in der obigen Monografie angegebenen Schwellendosen sind jedoch als obsolet zu betrachten (S. 237 – 238). In der interdisziplinären medizinischen Bewertung der Auswirkungen ionisierender Strahlung muss – inzwischen unabhängig von einer Schwellendosis bei fraktionierter/protrahierter oder chronischer Exposition – davon ausgegangen werden, dass sie individuell unterschiedlich geeignet sein können, pathologische Linsentrübungen und Schäden im Gefäßsystem hervorzurufen [4], [5], [6], [7], [8]. Im Interesse einer einheitlichen, reliablen und medizinisch schlüssigen augenärztlichen Begutachtung werden daher nachfolgende relevante Begutachtungsaspekte zu dieser Thematik zusammengefasst.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 05. August 2022

Angenommen: 16. September 2022

Artikel online veröffentlicht:
11. November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Rohrschneider K, Tost F. Das augenärztliche Gutachten in unterschiedlichen Rechtsgebieten. Klin Monbl Augenheilkd 2020; 237: 805-823
  • 2 Tost F, Stahl A. Zusammenhangsgutachten bei Verletzungen der Netzhaut – Aufgaben des augenärztlichen Sachverständigen. Klin Monbl Augenheilkd 2020; 237: 1045-1059
  • 3 Gramberg-Danielsen B. Hrsg. Medizinische Grundlagen der augenärztlichen Begutachtung. 2. Aufl.. Stuttgart: Enke; 1996
  • 4 Barnard SGR, Hamada N. Individual response of the ocular lens to ionizing radiation. Int J Radiat Biol 2022; 24: 1-17
  • 5 De Stefano I, Leonardi S, Casciati A. et al. Contribution of Genetic Background to the Radiation Risk for Cancer and Non-Cancer Diseases in Ptch1± Mice. Radiat Res 2022; 197: 43-56
  • 6 Hamada N. What are the intracellular targets and intratissue target cells for radiation effects?. Radiat Res 2014; 181: 9-20
  • 7 Strahlenschutzkommission (SSK). Strahleninduzierte Katarakte – Empfehlung der Strahlenschutzkommission mit wissenschaftlicher Begründung. Verabschiedet in der 234. Sitzung der Strahlenschutzkommission am 14. Mai 2009. Bonn: Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission; Im Internet (Stand: 27.09.2022): https://www.ssk.de/SharedDocs/Beratungsergebnisse_PDF/2009/Strahleninduzierte_Katarakte.pdf?__blob=publicationFile
  • 8 [Anonymous] The 2007 Recommendations of the International Commission on Radiological Protection. ICRP publication 103. Ann ICRP 2007; 37: 1-332
  • 9 Rohrschneider W. Experimentelle Untersuchungen über die Veränderungen normaler Augengewebe nach Röntgenbestrahlung. III. Mitteilung: Veränderungen der Linse, der Netzhaut und des Sehnerven nach Röntgenbestrahlung. Graefeʼs Arch Ophthalmol 1929; 122: 282-298
  • 10 Cogan D, Donaldson D. Experimental radiation cataracts. I. Cataracts in the rabbit following single x-ray exposure. AMA Arch Ophthalmol 1951; 45: 508-522
  • 11 Naumann GOH. Pathologie des Auges. Berlin, Heidelberg: Springer; 1996
  • 12 Lommatzsch PK. Berufskrankheiten durch physikalische Einwirkungen. Kap. 3.2. In: Gramberg-Danielsen B. Hrsg. Medizinische Grundlagen der augenärztlichen Begutachtung. 2. Aufl.. Stuttgart: Enke; 1996: 235-238
  • 13 Merriam GR, Focht EF. Radiation dose to the lens in treatment of tumors of the eye and adjacent structures: possibilities of cataract formation. Radiology 1958; 71: 357-369
  • 14 Merriam GR, Focht EF. A clinical study of radiation cataracts and the relationship to dose. Am J Roentgenol Radium Ther Nucl Med 1957; 77: 759-785
  • 15 Kölling H, Reuter E. Strahlenbelastung und Strahlenschutz. Strahlentherapie 1960; 113: 299-311
  • 16 Neriishi K, Nakashima E, Minamoto A. et al. Postoperative cataract cases among atomic bomb survivors: radiation dose response and threshold. Rad Res 2007; 168: 404-408
  • 17 Worgul B, Kundiyev Y, Sergiyenko N. et al. Cataracts among Chernobyl clean-up workers: implications regarding permissible eye exposures. Rad Res 2007; 167: 233-243
  • 18 Reiners C. Strahlenanwendung in Krankenversorgung und medizinischer Forschung – das Prinzip der Rechtfertigung. In: Wolf KJ, Knapp W, Herrmann T, Hrsg. Strahlenforschung in der Medizin – Relevanz und Perspektiven. Nova Acta Leopoldina 2016; NF 121: 11-19
  • 19 Krieger H. Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes. Wiesbaden: Vieweg + Teubner Verlag; 2007
  • 20 [Anonym] Gesetz zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzgesetz – StrlSchG) vom 27. Juni 2017 (BGBl. I S. 1966). Im Internet (Stand: 27.09.2022): https://www.gesetze-im-internet.de/strlschg/StrlSchG.pdf
  • 21 Rothkamm K, Lobrich M. Evidence for a lack of DNA doublestrand break repair in human cells exposed to very low x-ray doses. Proc Natl Acad Sci U S A 2003; 100: 5057-5062
  • 22 Pawliczek D, Fuchs H, Gailus-Durner V. et al. On the Nature of Murine Radiation-Induced Subcapsular Cataracts: Optical Coherence Tomography-Based Fine Classification, In Vivo Dynamics and Impact on Visual Acuity. Radiat Res 2022; 197: 7-21
  • 23 Görtz H, Al Halabi A. Die Strahlenkatarakt – ein tatsächliches Risiko für den Gefäßchirurgen. Gefässchirurgie 2020; 25: 6-11
  • 24 [Anonym] Strahlenschutzverordnung vom 29. November 2018 (BGBl. I S. 2034, 2036; 2021 I S. 5261), letzte Änderung durch Artikel 1 der Verordnung vom 8. Oktober 2021 (BGBl. I S. 4645). Im Internet (Stand: 27.09.2022): https://www.gesetze-im-internet.de/strlschv_2018/StrlSchV.pdf
  • 25 LSG Hessen (9. Senat), Urteil vom 25.06.2021 – L 9 U 166/18 BeckRS 2021, 17834.
  • 26 Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V., Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.. Leitlinien von BVA und DOG, Leitlinie Nr. 19a, Operation der Katarakt (grauer Star) im Erwachsenenalter. Im Internet (Stand: 01.08.2022): http://augeninfo.de/leit/leit19a.htm
  • 27 Restier-Verlet J, El-Nachef L, Ferlazzo M. et al. Radiation on Earth or in Space: What does It Change?. Int J Mol Sci 2021; 22: 3739
  • 28 Cucinotta F, Manuel F, Jones J. et al. Space radiation and cataracts in astronauts. Radiat Res 2001; 156: 460-466
  • 29 Blakely EA, Chang PY. A review of ground-based heavy ion radiobiology relevant to space radiation risk assessment: Cataracts and CNS effects. Adv Space Res 2007; 40: 1307-1319
  • 30 Miura K, Coroneo M, Dusingize JC. et al. Prevalence of cataract among Australian commercial airline pilots. Arch Environ Occup Health 2022;
  • 31 Seidler A. Ableitung von Grenzwerten auf der Grundlage von epidemiologischen Studien. Zbl Arbeitsmed 2014; 64: 325-329