Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2022; 43(09): 590-592
DOI: 10.1055/a-1948-9183
DOI: 10.1055/a-1948-9183
Aktuell referiert
Olaparib beim Ovarialkarzinom: Welche Prognosefolgen haben Dosismodifikationen?

Beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom mit BRCA-Keimbahnmutation werden PARP (Poly[ADP-ribose]-Polymerase)-Inhibitoren, meist Olaparib, mittlerweile standardmäßig zur Erhaltungstherapie eingesetzt. Welche Auswirkungen haben Dosismodifikationen der PARP-Inhibitoren, die beispielsweise aufgrund unerwünschter Ereignisse notwendig werden, auf die Prognose der Patientinnen? Dieser Frage ging ein internationales Forscherteam nach.
Publication History
Article published online:
03 November 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany