Beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom mit BRCA-Keimbahnmutation werden PARP (Poly[ADP-ribose]-Polymerase)-Inhibitoren, meist Olaparib, mittlerweile standardmäßig zur Erhaltungstherapie eingesetzt. Welche Auswirkungen haben Dosismodifikationen der PARP-Inhibitoren, die beispielsweise aufgrund unerwünschter Ereignisse notwendig werden, auf die Prognose der Patientinnen? Dieser Frage ging ein internationales Forscherteam nach.