RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1949-1565
Einfluss des Soong-Index auf Metallentfernung und Reoperationsrate

Distale Radiusfrakturen werden heute meist mit offener Reposition und interner Fixierung behandelt (ORIF). Besonderer Beliebtheit und guter Ergebnisse erfreut sich dabei die palmare winkelstabile Plattenosteosynthese. Dennoch kann es zu Komplikationen kommen, die einen Zweiteingriff notwendig machen, etwa eine Metallentfernung. Gründe dafür haben Meyer et al. untersucht.
Nach distaler Radiusfraktur, die mit einer winkelstabilen Plattenosteosynthese behandelt worden war, scheint ein höherer Soong-Grad mit einer häufiger notwendigen Metallentfernung verbunden zu sein, fassen die Autoren zusammen. Dazu kommen weitere Faktoren wie jüngeres Alter und bestimmte Plattentypen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. Dezember 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany