Die Behandlung der aseptischen Lunatumnekrose, nach ihrem Erstbeschreiber auch Morbus Kienböck genannt, richtete sich lange Zeit nach der Klassifikation von Lichtman et al. aus dem Jahr 1977. Nach fast 50 Jahren scheint aber in Anbetracht weiterer Einteilungen eine stärker personalisierte Herangehensweise möglich. Führende Handchirurgen unter Führung von David M. Lichtman selbst, aber auch unter Mitarbeit von Greg Bain, haben sich darüber Gedanken gemacht und einen therapeutischen Algorithmus entwickelt.