RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1962-8114
Stottertherapie mit Jugendlichen: „Stärker als Stottern“
Therapy of Stuttering for Adolescents
In diesem Beitrag beschreiben behandelnde Therapeut*innen die Arbeit mit stotternden Jugendlichen im Rahmen der Intensivtherapie „Stärker als Stottern (SAS)”. Ausgehend von Kern- und daraus resultierenden Begleitsymptomen des Stotterns soll die Schrittfolge individueller therapeutischer Intervention abgeleitet werden: von der Befundung über dynamische Therapieziele hin zu individuellen therapeutischen Zielverhalten mit dem Schwerpunkt Empowerment.
Abstract
This article describes the therapeutic work of SAS clinicians (Stärker als Stottern) with adolescents who stutter. Core symptoms and accompanying symptoms of stuttering provide the map for individual stuttering interventions: With the focus on empowerment, clinicians move from diagnostics to dynamic therapy goals to individually targeted treatment for stuttering behaviors.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
06. März 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Baumgartner S. Sprechwerkzeuge stottern nicht. Forum Logopädie 2012; 2 : 6-11
- 2 Bloodstein J, Ratner NB, Brundage SB. A handbook on stuttering. 7. Aufl. San Diego: Plural Publishing; 2021
- 3 Ude GE, Prüß H, Richardt K. et al. Die Angst vor dem Sprechen – eine Untersuchung zur Wirksamkeit des Angstabbaus im Rahmen der BST. Forschung Sprache (dgs). 2016 2. www.forschung-sprache.eu/fileadmin/user_upload/Dateien/Heftausgaben/2016-2/FA_2_Ude_et_al_Die_Angst_vor_dem_Sprechen.pdf (zuletzt abgerufen am 04.11.2022)
- 4 Plexico L, Manning W, Levitt H. Coping responses by adults who stutter. J Fluency Disord 2009; 34 : 108-126
- 5 Blumgart E, Tran Y, Craig A. Social anxiety disorder in adults who stutter. Depression Anxiety 2010; 27: 687-692
- 6 Glück C, Thum G. Stottern. In: Siegmüller J, Bartels H, Höppe L. Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken. 6. Aufl. München: Urban & Fischer; 456-472
- 7 Zückner H. Selbstwert von stotternden Kindern und Jugendlichen – Einfluss auf Sprechverhalten und Erleben von Stottern. Sprache Stimme Gehör 2011; 35 : 77-86
- 8 Mansson H. Childhood stuttering: Incidence and development. J Fluency Disord 2000; 25 : 47-57
- 9 Thum G. Stärker als Stottern – ein methodenkombinierter Ansatz. Sprachförderung und Sprachtherapie in der Schule und Praxis 2019; 3: 166-175
- 10 Thum G. Sprechtechniken in der Stottertherapie. Praxis Sprache 2013; 2: 96-101
- 11 Thum G, Mayer I. Stottertherapie bei Kindern und Jugendlichen. Ein methodenkombinierter Ansatz. München: Reinhardt; 2014
- 12 Koch S. Ppppodcast Stottern. Mannheimer Morgen. www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-ppppodcast-der-podcast-von-stotternden-fuer-stotternde-_dossierid,194.html (zuletzt abgerufen am 04.11.2022)
- 13 Neumann K, Euler H, Bosshardt H. et al. Pathogenese, Diagnostik und Behandlung von Redeflussstörungen. Evidenz- und konsensbasierte S3-Leitlinie. www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/049-013.html (zuletzt abgerufen am 04.11.2022)
- 14 Shoster D, Davidovikj ND, Filipova S. et al. The importance of group therapy used in the treatment of stuttering. J Spec Educ 2011; 12 : 77-89
- 15 Natke U, Kohmäscher A. Stottern. Wissenschaftliche Erkenntnisse und evidenzbasierte Therapie. 4. Aufl. Berlin: Springer; 2020
- 16 Zückner H. Desensibilisierungsfragebogen Stottern (DST). Ein Verfahren zur Erfassung des Desensibilisierungsstatus von stotternden Erwachsenen. Forum Logopädie; 2017 31. 6-11 www.desensibilisierungsfragebogen-stottern.de (zuletzt abgerufen am 04.11.2022)
- 17 Bayerischer Rundfunk. Podcast von Steiner C. Stottern – Die Angst vorm nächsten Hänger. www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/stottern-die-angst-vorm-naechsten-haenger/1840897 (zuletzt abgerufen am 04.11.2022)
- 18 Sandrieser P, Schneider P. Stottern im Kindesalter. Stuttgart: Thieme; 2015
- 19 Yaruss JS, Quesal RW, Coleman CE. OASES – Overall Assessment of the Speaker’s Experience of Stuttering. 2016. Übersetzt von: Euler HA, Kohmäscher A, Cook S, Metten C, Miele K. www.stutteringtherapyresources.com/products/oases-german?variant=33149202464908 (zuletzt abgerufen am 04.11.2022)