Diabetologie und Stoffwechsel 2023; 18(05): 322
DOI: 10.1055/a-1974-3176
Für Sie referiert

Lange, nicht-kodierende RNA-Moleküle sagen Diabetesrisiko voraus

Rezensent(en):
Judith Lorenz

Lange, nicht-kodierende RNAs (lncRNAs) fungieren als epigenetische Regulatoren der Genexpression, des Prä-Messenger-RNA-Splicings, der RNA-Translation und der RNA-Stabilität. Präklinische Modelle deuten nun auf eine mögliche Beteiligung an der Betazelldysfunktion sowie der Insulinresistenz hin. Besteht ein Zusammenhang zwischen zirkulierenden, biologisch mit einer gestörten Glukosehomöostase assoziierten lncRNAs und der Typ-2-Diabetesinzidenz?



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
12. Oktober 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany