Zusammenfassung
Ende August 2022 wurde die neue europäische Leitlinie (LL) zur Diagnose und Therapie der pulmonalen Hypertonie (PH) von der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) und der
Europäischen Gesellschaft für Pneumologie (ERS) gemeinsam publiziert. Eine wesentliche Neuerung der PH-LL ist die neue Definition der PH durch den mittleren pulmonalarteriellen Druck (mPAP)
von > 20 mmHg und einem pulmonalvaskulären Widerstand (PVR) auf > 2 Wood-Einheiten (WU) in Ruhe. Eine schwere PH bei Lungen- oder Linksherzerkrankung wird aktuell durch einen PVR
> 5 WU charakterisiert. Die Kriterien einer Belastungs-PH wurden neu definiert und wieder mit in die Leitlinie aufgenommen. Bei der klinischen Klassifikation wurde im Wesentlichen nur die
Gruppe der idiopathischen pulmonalarteriellen Hypertonie (IPAH) neu in die Subgruppen „Nonresponder“ und „Responder“ untergliedert sowie PAH-Patienten mit Merkmalen einer zusätzlichen
venösen/kapillären Veränderung (PVOD/PCH) wieder in die Gruppe 1 eingegliedert.
Abstract
In August 2022 ESC and ERS published the new PH-Guidelines as a collaborative work. These Guidelines accommodate the lots of new evidence over the last few years and adapted the
haemodynamic definition of PH by lowering the mean pulmonary pressure threshold as well as the pulmonary vascular resistance threshold. The exercise PH was newly defined and reentered into
the guidelines. Severe PH in association with lung (in group 3) or left heart diseases (in group 2) was newly defined as well. For the first time a recommendation for a PH-specific therapy
could be made for a group 3-PH (PH-ILD). In the clinical classification some major and minor changes were made.
Schlüsselwörter
PH - „klassische PH“ - CTEPD - IPAH mit Komorbiditäten - pulmonale Hypertonie - 2022-ESC/ERS-PH-Leitlinien
Keywords
exercise PH - PH with comorbidities - 2022 ESC/ERS PH-Guidelines