In Deutschland wurde laut Bundesauswertung des Instituts für Qualitätssicherung und
Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) im Jahr 2020 insgesamt 19026-mal die Indikation zum
Hüftendoprothesen- bzw. Komponentenwechsel gestellt [1]. Diese Eingriffe gehen im Vergleich zu
Primärimplantationen mit einem erhöhten Risiko für Komplikationen einher und fordern von dem
Operateur besondere technische Fertigkeiten. Die häufigsten Gründe für Revisionen und Wechsel
sind aseptische Lockerungen, Instabilitäten, Infektionen und Frakturen.
Schlüsselwörter
Revisionsoperation - Wechselendoprothetik - Schaftrevision - Hüft-TEP-Revision