Psychiatr Prax 2023; 50(05): 256-263
DOI: 10.1055/a-1997-9556
Originalarbeit

Differentielle Wirksamkeit einer internetbasierten kognitiv-behavioralen Schreibtherapie zur Reduktion von PTBS-Symptomen nach intensivmedizinischer Behandlung: Ergebnisse einer Per-Protokoll-Analyse

Differential Effects of an Internet-Based Cognitive-Behavioral Writing Therapy for Reducing PTSD Symptoms after Intensive Care: Results of a Per-Protocol Analysis
1   Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie, Universitätsklinikum Jena
,
1   Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie, Universitätsklinikum Jena
,
2   Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Dokumentation, Universitätsklinikum Jena
,
Maria Böttche
3   Arbeitsbereich Klinisch-Psychologische Intervention, Freie Universität Berlin
4   Zentrum ÜBERLEBEN gGmbH, Berlin
,
3   Arbeitsbereich Klinisch-Psychologische Intervention, Freie Universität Berlin
,
3   Arbeitsbereich Klinisch-Psychologische Intervention, Freie Universität Berlin
,
1   Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie, Universitätsklinikum Jena
› Author Affiliations
Funding Bundesministerium für Bildung und Forschung — http://dx.doi. org/10.13039/501100002347; 01EO1502

Zusammenfassung

Ziel Es wurde die differentielle Wirksamkeit einer internetbasierten, kognitiv-behavioralen Schreibtherapie (iCBT) zur Reduktion der Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) bei intensivmedizinisch behandelten Patient*innen und deren Partner*innen untersucht.

Methodik Im Rahmen einer Reanalyse von Daten einer randomisiert-kontrollierten Studie erfolgte der Vergleich der PTBS-Symptomschwere (gemessen mittels PCL-5) vor und nach Therapie in der Per-Protocol-Population in Abhängigkeit möglicher Einflussfaktoren.

Ergebnisse Es zeigte sich eine signifikante Reduktion der posttraumatischen Symptomschwere nach der Therapie. Elf von 25 behandelten Teilnehmenden wiesen eine klinisch bedeutsame Veränderung (PCL-5 Differenz≥10 Punkte) auf. Die von den Teilnehmer*innen geschriebene Wortzahl in den Therapiemodulen hatte einen signifikanten Einfluss auf den Therapiererfolg.

Schlussfolgerung Die iCBT stellt eine vielversprechende Option zur Erweiterung des Behandlungsspektrums bei PTBS, insbesondere für körperlich eingeschränkte Patient*innen nach kritischer Erkrankung dar.

Abstract

Objective To investigate the differential effects of an internet-based cognitive-behavioral writing therapy (iCBT) on post-traumatic stress disorder (PTSD) symptoms after intensive care in patients and their spouses.

Methods This reanalysis of a randomized controlled trial compared PTSD symptom severity (measured by PCL-5) before and after therapy considering potential influencing factors in the per-protocol population.

Results A significant reduction in post-traumatic symptom severity after iCBT was found. Eleven of the 25 treated participants showed a clinically significant change (PCL-5 difference≥10 points). The number of words written by the participants in the therapy modules had a significant impact on iCBT efficacy.

Conclusion iCBT appears to be a promising option to augment therapy for PTSD, particularly for physically impaired patients following critical illness.

Zusätzliches Material



Publication History

Received: 01 September 2022

Accepted: 05 December 2022

Article published online:
09 February 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany