Zusammenfassung
„Teach Love“ ist ein partizipatives Wissenstransferprojekt, in dem phasenübergreifende Aus- und Weiterbildungen für Lehrer*innen und Menschen in sozialen Berufen zu aktuellen Themen rund um Sexualität, Gesundheit, Beziehung und Liebe implementiert werden. Das Konzept verfolgt einen Vierschritt aus a) Wissensinput entlang des aktuellen Forschungsstandes, b) psychologisch begleiteter Reflexion von der persönlichen Erfahrung und Haltung, c) Transfer in die Praxis und Implementierung sowie d) Evaluation und Weiterentwicklung. Das Ziel ist, dass ausgebildete Erwachsene Kinder und Jugendliche begleiten können, in den aktuellen Diskursen und Paradigmen bewusst und gesund zu navigieren und zu entscheiden. Neben diesem Kompetenzaufbau soll durch aktive Community-Arbeit Rückhalt gegeben und damit Resilienz gefördert werden. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus Psycho- und Körpertherapie sowie Hebammen wird bei „Teach Love“ ein anerkennender und schützender Raum geschaffen, in dem mit Zuversicht, Vertrauen und Freude über Ernstes gesprochen wird. Formal umfassen die Angebote vor allem digitale Weiterbildungsformate, Supervision sowie Kommunikation über Social Media, aber zusätzlich auch Workshops und Events in Präsenz.
Abstract
“Teach Love” is a participatory knowledge transfer project in which training and further education on current topics about sexuality, health, relationships, and love are implemented for teachers, social workers, and student teachers. The concept follows a four-step approach, consisting of a) input in line with the current state of research, b) psychologically guided journaling and reflections regarding the personal stance and attitudes of participants, c) knowledge transfer to practice and implementation, and d) evaluation and further development of the training. The aim of the project is for participants, once trained, to be able to navigate in current discourses and paradigms to build confidence and competence in accompanying children and adolescents making conscious and healthy decisions in both analog and digital conditions in life. In addition, the project builds a community, providing support and by all measures promoting resilience. In collaboration with scientists and practitioners from psychotherapy, body therapy, and midwifery, “Teach Love” creates an appreciative and protective space in which serious matters are discussed with confidence, trust, and joy. Formally, the offers include digital training formats, supervision, and communication via social media, as well as workshops and in person events.
Schlüsselwörter
Fort- und Weiterbildung - Kinder- und Jugendsexualität - Sexualpädagogik - Sexuelle Bildung - sexuelle und reproduktive Gesundheit
Keywords
child and youth sexuality - professional training - sexuality education - sexual pedagogy - sexual and reproductive health