Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2025-6016
Lachgas im Kreißsaal: Sofortige Spaltung schont Personal und Umwelt


Lachgas (Stickoxydul, N2O) ist wie Kohlendioxid eines der Treibhausgase, die zum Klimawandel beitragen. Dennoch wird es u. a. gerne in der Geburtshilfe eingesetzt, da es ein gutes Analgetikum darstellt, schnell wirkt und auch schnell wieder abgeatmet wird. Auch wenn es im Hinblick auf den Treibhauseffekt noch schonendere Analgesieverfahren gibt, etwa eine Epiduralanästhesie, so lehnen sie einige Patientinnen doch ab und bevorzugen das Lachgas.
Die Konzentration des bei Geburten in die Raumluft ausgeatmeten Lachgases lässt sich also deutlich senken, fassen die Autoren zusammen: in Stufe 2 um 71 % und in Stufe 4 um 81 %. Es ist aber unerlässlich, dass das medizinische Personal einbezogen, mit dem Verfahren vertraut gemacht und über Sinn und Zweck informiert wird.
Publication History
Article published online:
01 June 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany