Journal Club AINS
Ausgabe 03 · September 2023
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Aktuelles
116
Ereigniszeitanalysen in Publikationen klinischer Studien: lückenhaft und nicht standardisiert
Volltext
HTML
PDF (78 kb)
116
Sind gemeinsame Arzttermine der Schlüssel zur Lösung des weltweiten Versorgungsmangels?
Volltext
HTML
PDF (26 kb)
117
Indikationserweiterungen in der Arzneimittelzulassung: oft ohne Zusatznutzennachweis
Volltext
HTML
PDF (77 kb)
117
Neue Ansätze gegen die Folgen von Sauerstoffmangel bei der Geburt
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
118
Krankenhaus Rating Report 2023: Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich 2021 verschlechtert
Volltext
HTML
PDF (75 kb)
118
Australien: Sepsis-Sterblichkeit durch Qualitätsverbesserungsinitiative deutlich gesenkt
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
119
Inhalationsanästhetika machen Blut-Hirn-Schranke durchlässiger
Volltext
HTML
PDF (115 kb)
Highlight
120
Tele-Health-Programm verbessert Umsetzung von Qualitätsindikatoren auf IST
Volltext
HTML
PDF (161 kb)
122
Second-Victim-Phänomen häufig bei Notfallmediziner*innen
Volltext
HTML
PDF (156 kb)
Journal Club
124
Nahinfrarotspektroskopie bildet Veränderungen des Herzindex bei kardiochirurgischen Eingriffen ab
Volltext
HTML
PDF (113 kb)
125
Adipöse Patienten profitieren nach Extubation von nichtinvasiver Beatmung
Volltext
HTML
PDF (118 kb)
127
Traumaversorgung der Schwangeren – klare Botschaft: kümmert Euch um die Mütter!
Volltext
HTML
PDF (1592 kb)
129
Gefährdet die i.v. Kontrastmittelgabe im akuten Nierenversagen die Nierenfunktion?
Volltext
HTML
PDF (111 kb)
131
Stellatum-Blockade als Therapieoption bei zentralem neuropathischem Schmerz
Volltext
HTML
PDF (109 kb)
132
Das Adipositas-Paradoxon bei ECMO-Patienten
Volltext
HTML
PDF (118 kb)
134
Kontinuierliche periphere Nervenblockade reduziert Phantomschmerz
Volltext
HTML
PDF (229 kb)
135
Ist die supplementäre Gabe von Magnesium, Phosphat oder Zink bei Intensivpatienten sinnvoll?
Volltext
HTML
PDF (122 kb)
137
Nosokomiale Septikämien bei ITS-Patienten: Ergebnisse von EUROBACT-2
Volltext
HTML
PDF (176 kb)
139
Präklinischer Behandlungsbeginn bei septischem Schock senkt Sterblichkeit
Volltext
HTML
PDF (127 kb)
141
Peripherer Nervenblock bei Extremitätenverletzung: Routine oder nicht?
Volltext
HTML
PDF (193 kb)
143
Bradykardie bei Spinalanästhesie für Sectio: Noradrenalin vs. Phenylephrin
Volltext
HTML
PDF (168 kb)
145
Dauer der Wiederbelebung und deren Ergebnisse – überraschende Erkenntnisse
Volltext
HTML
PDF (214 kb)
147
Helmbeatmung: Langfristig konventioneller nichtinvasiver Beatmung gleichwertig
Volltext
HTML
PDF (31 kb)
148
Renaissance von Bikarbonat bei der Reanimation?
Volltext
HTML
PDF (85 kb)
149
Demenzrisiko höher nach Inhalationsnarkose als nach i. v. oder Regionalanästhesie
Volltext
HTML
PDF (162 kb)
150
Drohnen könnten außerklinische Reanimation verbessern
Volltext
HTML
PDF (31 kb)
151
Vor-Ort-Behandlung von Lawinenopfern: Scoping-Review und Empfehlungen der ICAR MedCom
Volltext
HTML
PDF (113 kb)
Leitlinien in der Praxis
153
Piepho, Tim:
S2k-Leitlinie Tauchunfall – Richtige Versorgung des schweren Tauchunfalls
Volltext
HTML
PDF (171 kb)
157
Wiesmann, Thomas:
ESAIC/ESRA-Leitlinie zur Regionalanästhesie bei antikoagulierten Patient*innen
Volltext
HTML
PDF (158 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über die Zeitschrift
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln