RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1840-3201
ESAIC/ESRA-Leitlinie zur Regionalanästhesie bei antikoagulierten Patient*innen
Pragmatisch & gut!
Alltag morgens im OP. Die Patientin zur großen viszeralchirurgischen Operation liegt in der Einleitung, für alle notwendigen Dinge (Narkose, Peridural-, zentraler Venenkatheter und invasive Blutdruckmessung) aufgeklärt. Man fahndet nach den aktuellen Laborwerten, denkt über die grenzwertige Nierenfunktion nach und findet in der aktuellen Medikation plötzlich ein direktes orales Antikoagulantium (DOAK). Aber pausiert, seit wann? Ein schüchternes Fragezeichen hinter dem Datum liefert mehr Verunsicherung als Klarheit. Reicht das Pausenintervall für eine PDK-Anlage ohne schlechtes Gewissen? Was nun?
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
06. September 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Kietaibl S, Ferrandis R, Godier A. et al. Regional anaesthesia in patients on antithrombotic drugs: Joint ESAIC/ESRA guidelines. Eur J Anaesthesiol 2022; 39: 100-132
- 2 Working Party: Association of Anaesthetists of Great Britain & Ireland; Obstetric Anaesthetistsʼ Association; Regional Anaesthesia UK. Regional anaesthesia and patients with abnormalities of coagulation: the Association of Anaesthetists of Great Britain & Ireland The Obstetric Anaesthetistsʼ Association Regional Anaesthesia UK. Anaesthesia 2013; 68: 966-972 Epub 2013 Aug 1. Erratum in: Anaesthesia 2016 Mar; 71: 352
- 3 Waurick K, Zarbock A, Gogarten W. et al. Rückenmarksnahe Regionalanästhesien und Thrombembolieprophylaxe/antithrombotische Medikation. 3. überarbeitete Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI). AWMF-Register-Nr.: 001-005, Klassifikation S1. 2022
- 4 Steinfeldt T, Kessler P, Vicent O. et al. Periphere Rumpfwandblockaden – Übersicht und Bewertung. Anaesthesist 2020; 69: 860-877