RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2023; 15(03): 40-47
DOI: 10.1055/a-2068-3709
DOI: 10.1055/a-2068-3709
Praxis
Aromatherapie fürs Immunsystem
Aromatherapie für die Immunabwehr
![](https://www.thieme-connect.de/media/zkm/202303/lookinside/thumbnails/10-1055-a-2068-3709-1.jpg)
Summary
In der Aromatherapie kommt eine Vielzahl an Düften zum Einsatz. Diese haben nachgewiesene Effekte auf den Körper und das seelische Wohlbefinden: Sie wirken stress- und angstlösend, belebend, können bei Schlafstörungen helfen und haben förderliche Wirkungen auf das Immunsystem. Aromatherapeut*innen setzen ätherische Öle (international: essential oils, abgekürzt EO) ein, zum Beispiel für Handeinreibungen, Saunagänge, Raumbeduftung oder Massage.
Keywords
Aromatherapie - Immunabwehr - Stress - Stressbewältigung - Prävention - Rekonvaleszenz - Selbstfürsorge, - HautimmunsystemPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
25. Mai 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG
-
Literatur
- 1 Steflitsch W. Immunsystem und Infektionen. In: Steflitsch W, Wolz D, Buchbauer G, Heuberger E, Stadelmann I, Hrsg. Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis. Wiggensbach: Stadelmann; 2021: 243
- 2 Kiecolt-Glaser JK, Garner W, Speicher C. et al Psychosocial modifiers of immunocompetence in medical students. Psychosom Med 1984; 46 (01) 7-14
- 3 Walburn J, Vedhara K, Hankins M. et al Psychological stress and wound healing in humans: A systematic review and meta-analysis. J Psychsom Res 2009; 67: 253-271
- 4 Singer M, Schubert C. Kein Körper ohne Seele. UGBforum 2014; 06: 270-273
- 5 Alexander M. Aromatherapy and Immunity: How the use of essential oils aid immune potentiality. Int J Aromather 2001; 11: 152-156
- 6 Li Q, Kobayashi M. Inagaki, et al Effect of phytoncides from forest environments on immune function. In: Li Q, Hrsg. Forest Medicine. New York: Nova Biomedical Verlag; 2013: 159-169
- 7 Li Q. et al Effect of phytoncides from trees on human natural killer cell function. Int J Immunopathol Pharmacol 2009; 22 (04) 951-9
- 8 Tullio, et al Immune defences: A view from the side of the essential oils. Molecules 2023; 28: 435
- 9 Peterfalvy A. et al Much more than a pleasant scent: A review on essential oils supporting the immune system. Molecules 2019; 24: 4530
- 10 Dimitrov S, Lange T, Gouttefangeas S. et al Gαs-coupled receptor signaling and sleep regulate integrin activation of human antigen-specific T cells. J Exp Med 2019; 216 (03) 517-526
- 11 Jellinek JS. Psychodynamic odor effects and their mechanisms: Failure to identify the mechanism can lead to faulty conclusions in odor studies. Cosmetics Toilet 1997; 112: 61-71
- 12 Heuberger E. Wirkmechanismen von Duftstoffen und ätherischen Ölen: Wie beeinflussen sie Emotionen und kognitive Leistungen?. Zeitschrift für Phytotherapie 2021; 42: 175-181
- 13 Braunschweig v R. Das große Buch für die gesunde Haut. Wiggensbach: Stadelmann 2022: 82
- 14 Stadelmann I. Aromapflege – praktische Aromatherapie für den Pflege- und Familienalltag. Wiggensbach: Stadelmann; 2020
-
Verwendete und empfehlenswerte Literatur
- 15 Heuberber E, Stappen I, Rudolf von Rohr R. Riechen und Fühlen. Fischer und Gann 2017
- 16 Beier C, Danner H, Demleitner M, Hamm D. Aromapraxis heute. München: Elsevier; 2022
- 17 Michalsen A. Heilen mit der Kraft der Natur. Berlin: Insel Verlag; 2020
- 18 Stadelmann I. Aromapflege – praktische Aromatherapie für den Pflege- und Familienalltag. Wiggensbach: Stadelmann; 2020