Diabetes aktuell 2023; 21(04): 160-165
DOI: 10.1055/a-2072-5441
Schwerpunkt

Der Deutsche Diabetes Risiko Test

10-Jahres-Vorhersage von Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Catarina Schiborn
1   Abteilung Molekulare Epidemiologie, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE), Nuthetal
2   Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD)
,
Matthias B. Schulze
1   Abteilung Molekulare Epidemiologie, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE), Nuthetal
2   Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD)
3   Institut für Ernährungswissenschaft, Universität Potsdam, Nuthetal
› Author Affiliations

ZUSAMMENFASSUNG

Der überwiegende Anteil von Erkrankungen an Typ-2-Diabetes (T2DM) ist potenziell über Verhaltensänderung vermeidbar. Die gesetzlichen Krankenkassen können entsprechende Leistungen zur individuellen verhaltensbezogenen Primärprävention für Versicherte erbringen. Besonders profitieren davon Personen mit einem erhöhten T2DM-Risiko. Laut Praxisleitlinie der Deutschen Diabetes Gesellschaft sollte eine Einschätzung zum Erkrankungsrisiko anhand von Risikofaktoren oder Risikoscores erfolgen. Um die Anwendung der statistischen Vorhersagemodelle für T2DM und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) in der Praxis zu ermöglichen, gibt es vereinfachte Fragebögen, die anhand eines einfachen Auswertungsschemas eine Risikoeinschätzung ohne die Notwendigkeit digitaler Geräte ermöglicht. Neben den Fragebögen wurde auch ein interaktives Online-Tool zur Risikoberechnung entwickelt. Das Tool ermöglicht inzwischen die Berechnung des 10-Jahres-Risikos für T2DM und HKE. Neben dem Ausstellen einer Präventionsempfehlung, welche die Inanspruchnahme von Präventionsangeboten der Krankenkassen fördert, sollen Ärzt*innen zudem eine Beratung zu Möglichkeiten der Risikoreduktion durchführen. Die DIfE-Risikoscores bieten hier die Möglichkeit, den Einfluss wichtiger verhaltensbezogener Faktoren auf das Risiko zu bewerten und geben entsprechend direkt Anhaltspunkte zur Verhaltensmodifikation.



Publication History

Article published online:
26 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Hu FB. et al Diet, lifestyle, and the risk of type 2 diabetes mellitus in women. N Engl J Med 2001; 345: 790-797
  • 2 Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention Sect. Sect. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2015 Teil I Nr.31 (vom 17. Juli 2015)
  • 3 Knowler WC. et al Reduction in the incidence of type 2 diabetes with lifestyle intervention or metformin. N Engl J Med 2002; 346: 393-403
  • 4 Landgraf R. et al Definition, Klassifikation, Diagnostik und Differenzialdiagnostik des Diabetes mellitus: Update 2022. Diabetologie 2022; 17: S98-S110
  • 5 Gerstein HC. et al Annual incidence and relative risk of diabetes in people with various categories of dysglycemia: a systematic overview and meta-analysis of prospective studies. Diabetes Res Clin Pract 2007; 78: 305-312
  • 6 Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke DIfE – DEUTSCHER DIABETES-RISIKO-TEST® . Diabetologie 2022; 17: S441-S444
  • 7 Schulze MB. et al An accurate risk score based on anthropometric, dietary, and lifestyle factors to predict the development of type 2 diabetes. Diabetes Care 2007; 30: 510-515
  • 8 Schulze MB. et al Kurzfragebogen zur Bestimmung des Diabetesrisikos auf Grundlage des Deutschen Diabetes-Risiko-Scores. Ernährungs Umschau 2007; 54: 698-703
  • 9 Schulze MB. et al Use of multiple metabolic and genetic markers to improve the prediction of type 2 diabetes: the EPIC-Potsdam Study. Diabetes Care 2009; 32: 2116-2119
  • 10 Mühlenbruch K. et al Update of the German Diabetes Risk Score and external validation in the German MONICA/KORA study. Diabetes Res Clin Pract 2014; 104: 459-466
  • 11 Muhlenbruch K. et al Risk prediction for type 2 diabetes in the German population with the updated German Diabetes Risk Score (GDRS). Ernahrungs Umschau 2014; 61: 90-93
  • 12 Paprott R. et al Validation of the German Diabetes Risk Score among the general adult population: findings from the German Health Interview and Examination Surveys. BMJ Open Diabetes Res Care 2016; 04: e000280
  • 13 Muhlenbruch K. et al Derivation and external validation of a clinical version of the German Diabetes Risk Score (GDRS) including measures of HbA1c. BMJ Open Diabetes Res Care 2018; 06: e000524
  • 14 Schiborn C. et al German Diabetes Risk Score for the Determination of the Individual Type 2 Diabetes Risk. Deutsches Arzteblatt international 2022; 119: 651-657
  • 15 Heidemann C. et al Gesundheitliche Lage von Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse zu ausgewählten Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020-EHIS. Robert Koch-Institut 2021: 3-27
  • 16 Schiborn C. et al A newly developed and externally validated non-clinical score accurately predicts 10-year cardiovascular disease risk in the general adult population. Sci Rep 2021; 11: 19609
  • 17 SCORE2 working group, ESC Cardiovascular risk collaboration SCORE2 risk prediction algorithms: new models to estimate 10-year risk of cardiovascular disease in Europe. Eur Heart J 2021; 42: 2439-2454
  • 18 Goff DC. et al 2013 ACC/AHA Guideline on the Assessment of Cardiovascular Risk: A Report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines. J Am Coll Cardiol 2014; 63: 2935-2959
  • 19 Ahmed H. et al Communicating risk. BMJ 2012; 344: e3996
  • 20 Lipkus IM. Numeric, verbal, and visual formats of conveying health risks: suggested best practices and future recommendations. Med Decis Making 2007; 27: 696-713
  • 21 Zipkin DA. et al Evidence-Based Risk Communication: A Systematic Review. Ann Intern Med 2014; 161: 270-280
  • 22 Seidel-Jacobs E. et al Impact of applying a diabetes risk score in primary care on change in physical activity: a pragmatic cluster randomised trial. Acta Diabetol 2022; 59: 1031-1040