
Zusammenfassung
Die vielfältigen Erscheinungsformen der Liebe lassen sich in verschiedenen Konzepten der antiken Philosophie nachzeichnen. Dabei treten zwei grundsätzliche und gegensätzliche Kategorien zutage: Asymmetrie und Symmetrie in der Beziehung zwischen zwei Menschen. Während asymmetrische Liebes-Formen das Potenzial der Nichterfüllung und daraus folgenden individuellen Verzweiflung in sich tragen, bieten symmetrische Formen der Liebe und Freundschaft bzw. ,Freundschaftsliebe‘, wie sie seit Aristoteles formuliert werden, die Chance einer gleichwertigen und gleichberechtigten Beziehung des gegenseitigen Austausches ,auf Augenhöhe‘ und bilden somit nicht nur eine Voraussetzung für ein glückliches Leben von Einzelnen, sondern auch die Basis für eine gelingende und gerechte soziale Gemeinschaft.
Abstract
The broad variety of concepts of love and friendship can be demonstrated as early as in ancient philosophy. Two fundamental and opposing categories emerge: asymmetry and symmetry in the relationship between two persons. While asymmetrical forms of love carry the potential for non-fulfilment and the resulting individual despair, symmetrical forms of love and mutual friendship as formulated since Aristotle, offer the possibilities of an equivalent and equal relationship of mutual exchange on a level playing field. Thus, they not only form a prerequisite for a happy life of individuals, but also the basis for a successful and just social community.
Schlüsselwörter
Antike - Philosophie - Freundschaft - Liebe - Symmetrie - Asymmetrie
Keywords
antiquity - philosophy - friendship - love - symmetry - asymmetry